DB STREIK

Neuigkeiten & Sichtungen auf den ausländischen Schienen
Benutzeravatar
Mexx
Beiträge: 728
Registriert: So Sep 08, 2002 15:11

Beitrag von Mexx »

LVT771 hat geschrieben:Das Zitat trifft genau ins Schwarze
Alles andere wäre eine Überraschung gewesen 8)
Der ewig Fragende

Beitrag von Der ewig Fragende »

Wie geht's jetzt eigentlich in Deutschland weiter mit den Lokführern?
Hab schon länger nix mehr gehört darüber, haben die sich jetzt geeinigt?
Benutzeravatar
Krebsjauche
Beiträge: 112
Registriert: Mo Jun 25, 2007 19:17
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Krebsjauche »

4010er hat geschrieben:Wie geht's jetzt eigentlich in Deutschland weiter mit den Lokführern?
Hab schon länger nix mehr gehört darüber, haben die sich jetzt geeinigt?
Auch auf die Gefahr das ich mich Wiederhole...
Krebsjauche hat geschrieben:
Am besten Fragst du hier -> http://www.gdl.de/ nach.
Wenn da keine Sieges- oder Erfolgsmeldung steht. Wird die Sache eine unendliche Geschichte ;)
Pollux

Beitrag von Pollux »

Man darf nicht vergessen:

- Betriebe fahren gewinne ein, wie noch nie in der geschichte.
- Die inflation betraegt beiweiten mehr als 10%. War mal jemand in letzer zeit brot und milch einkaufen?
- Und nicht der Euro ist schuld, diejenigen, die die preise und loehne machen!

Und das alles kombiniert mit einsparungen bei den arbeitern und angestellten!

Andererseits:

Ein arbeiter verdient kaum mehr als 1000,-- Netto. Mit erlerntem beruf! Von ungelernten leuten, wie sie heute an einer maschine stehen, garnicht zu reden. Man braucht nichts anderes mehr heutzutage, alles andere geht automatisch und braucht weder urlaub noch krankenstand.

Wieso gehen die eisenbahner (und andere die wesentlich mehr verdienen) bei uns nicht auf die strasse, wenn sie hoeren, wie die "einfachen leute" leben muessen? Sie haetten die macht, ein einfacher fabriksarbeiter wird einfach ausgetauscht, eventuell sogar in die Tuerkei heimgeschickt. Der darf nicht einmal laut furzen, geschweige denn geld verlangen, wir haben ja genug arbeitslose!

Bitte sich mal erkundigen, was die leute im handel (z.b. bei Billa oder Lidl) verdienen.

Oder finden die herren das gerechtfertigt?

LG Hans
Benutzeravatar
Krebsjauche
Beiträge: 112
Registriert: Mo Jun 25, 2007 19:17
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Krebsjauche »

Pollux hat geschrieben:
Bitte sich mal erkundigen, was die leute im handel (z.b. bei Billa oder Lidl) verdienen.

LG Hans
Ich glaub nicht, das dir eine Mitarbeiter-/in von Lidl sowas sagen wird, zumindestens nicht öffentlich.

In der Regel ist es hier in Deutschland im Handel ein Teilzeit-Job mit bis zu 400 Euro. Es gibt aber auch Ausnahmen wo im Handel bis zu 800 Euro /Netto verdient werden können. Aber das ist glaubig auch schon als Verkäufer-/in mehr als gut.
Pollux

Beitrag von Pollux »

Krebsjauche hat geschrieben: Ich glaub nicht, das dir eine Mitarbeiter-/in von Lidl sowas sagen wird, zumindestens nicht öffentlich.
Dafuer wurden darueber schon zeitungsberichte und buecher veroeffentlicht. Und das nicht von "Bild", sondern von zeitungen die einen guten namen haben!
In der Regel ist es hier in Deutschland im Handel ein Teilzeit-Job mit bis zu 400 Euro. Es gibt aber auch Ausnahmen wo im Handel bis zu 800 Euro /Netto verdient werden können. Aber das ist glaubig auch schon als Verkäufer-/in mehr als gut.
Und wo sind die demostrationen unserer mitbuerger? Sie muessten nur kaufverzicht bei solchen firmen einhalten, und schon waere es anders. Schlecker z.b ist auch sowas, wo ich sicher ueber keine tuerschwelle gehe! Es gibt naemlich firmen, wo mitarbeiter noch halbwegs menschlich behandelt werden.

Uebrigens, Hofer(Aldi), aber auch Spar, spendet ware, die nicht verkauft werden kann, an obdachlosenorganisationen. Billa(Rewe) vernichtet solche ware, damit sie ihr teures zeug verkaufen koennen. Verhindert ja jedes verschenkte stueck den (theoretischen) verkauf aus dem regal. Ueber DM-markt gab es vor kurzem einen bericht ueber ein eigenes sozialprogramm innerhab der firma, wie es nur vor vielen jahren noch standard war.

Falls jemand nicht weiss, wo er besser einkaufen sollte. ;)

Und dann koennte man vielleicht noch schauen, wer in China produzieren laesst, und trotzdem preise verlangt, als ob in Oesterreich gearbeitet wird! :oops:

LG Hans
peryc
Beiträge: 406
Registriert: So Jul 29, 2007 10:37

Beitrag von peryc »

Pollux hat geschrieben:Billa(Rewe) vernichtet solche ware, damit sie ihr teures zeug verkaufen koennen.
Nein tun sie nicht, die Packen es einfach um und es bleibt im Regal. Tun aber vielleicht die anderen auch. Jedenfalls kaufe ich dort niemals bei der Feinkost was ein.

Christoph
Der ewig Fragende

Beitrag von Der ewig Fragende »

Und was hat das jetzt alles noch mi dem DB-Streik zu tun ?
Pollux

Beitrag von Pollux »

4010er hat geschrieben:Und was hat das jetzt alles noch mi dem DB-Streik zu tun ?
Indirekt mit streik und mitarbeiterbehandlung. Bei der DB haben wir einfach zuwenig durchblick um das wirklich zu beurteilen, aber es gibt garantiert genuegend gruende.

Ich moechte jedenfalls nicht bei der OeBB im fahrdienst beschaeftigt sein. Fast alle vorschriften stehen z.b. nur auf dem papier. Bei einhaltung = dienst nach vorschrift zaehlt es schon als streik. Wenn aber was passiert, dann werden ploetzlich genau diese vorschriften aktiv, und du traegst die volle verantwortung. Steht dann als menschliches versagen in der zeitung! :(

Wer bezahlt dieses risiko? Unter umstaenden hat man unzaehlige menschenleben auf dem gewissen durch sowas. Wer schlaeft dann noch gut?

Und so sollte man allgemein nachdenken, warum andere streiken koennten oder wenigstens solidaritaet benoetigen! Nur zugschauen ist eindeutig zu wenig, da sind immer menschen dahinter, die arbeiten muessen. Und das ist ueberall so.

LG Hans
Benutzeravatar
Krebsjauche
Beiträge: 112
Registriert: Mo Jun 25, 2007 19:17
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Lokführer entscheiden über Streiks

Beitrag von Krebsjauche »

Die Führung der Lokführergewerkschaft GDL will am Montag den Stand im Tarifstreit mit der Deutschen Bahn bewerten und über mögliche Streiks entscheiden. Das kündigte Gewerkschaftssprecher Maik Brandenburger am Freitag an. Ob sich Bahn und Lokführer durch die Vermittlung der beiden ehemaligen CDU-Spitzenpolitiker Kurt Biedenkopf und Heiner Geißler in den vergangenen 14 Tagen angenähert haben, wollte Brandenburger nicht sagen. Auch bei der Bahn hielt man sich an das vereinbarte Stillschweigen.

Die GDL hatte sich dazu verpflichtet, mindestens bis einschließlich 27. August – also Montag – nicht zu streiken. Die Gewerkschaft versprach außerdem, Arbeitskampfmaßnahmen auszusetzen, wenn sie mit der Entwicklung der Tarifgespräche zufrieden sei. Im Gegenzug hatte die Bahn Anträge auf einstweilige Verfügungen vor diversen Gerichten zurückgezogen. Theoretisch sind ab kommenden Dienstag also wieder Streiks möglich. Die GDL hatte bereits an zwei Tagen unter anderem die S-Bahn Berlin für mehrere Stunden lahmgelegt, bevor die Lokführer durch mehrere Gerichtsurteile an weiteren Streiks gehindert wurden.

Ein Kompromiss ist in dem Tarifstreit nur schwer zu finden, da es nicht nur um Prozente, sondern vor allem um prinzipielle Fragen geht. Die GDL will einen eigenen Tarifvertrag für Lokführer und das Fahrpersonal bei der Deutschen Bahn und würde so eine große Gruppe der Konzernbeschäftigten aus der bisherigen Tarifeinheit herauslösen. Bahn-Chef Hartmut Mehdorn hatte am Donnerstag bei der Vorlage der Halbjahreszahlen seines Konzerns betont, dass er gegen die Forderungen der GDL ist.

Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) rechnet nicht mit einer schnellen Lösung. „Im Handumdrehen wird das nicht gelingen“, sagte er der SPD-Zeitung „Vorwärts“. Tiefensee sprach sich für eine Regelung aus, die für alle Bahn-Beschäftigten eine angemessene Entlohnung ermögliche. „Nicht nur die Lokführer tragen hohe Verantwortung“, sagte der Minister.

Quelle: Tagesspiegel
engine driver
Beiträge: 3
Registriert: So Aug 26, 2007 9:58
Wohnort: D-67069 Ludwigshafen am Rhein

DB Streik !

Beitrag von engine driver »

Ja es ist so.
Als nicht beamteter Lokführer beträgt das Grundgehalt 1500,00€ netto.
Bei den beamteten Kollegen , deren Lohnniveau eventuell für die Presse angegeben wurde sieht es eteas anders aus.
Morgen sollen die Gespäche beendet sein , ich nehme an das man gegen Abend genaueres weis.
Benutzeravatar
Krebsjauche
Beiträge: 112
Registriert: Mo Jun 25, 2007 19:17
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Bahn und GDL wollen bis Ende September Tarifvertrag

Beitrag von Krebsjauche »

Bahn und Lokführergewerkschaft GDL wollen bis zum 30. September zu einem Tarifergebnis gelangen.

Bis dahin werde es keine Streiks geben, berichtete der als Vermittler eingesetzte ehemalige CDU-Generalsekretär Heiner Geißler am Dienstag in Berlin. Die Bahn sei bereit, mit der GDL einen eigenen Tarifvertrag abzuschließen. Dieser solle die Bezahlung ebenso umfassen wie Arbeitszeitregelungen. Die Bahn werde parallel auch mit den anderen Gewerkschaften Transnet und GDBA erneut verhandeln, kündigte Geißler an. Das Ziel sei ein "konflikt- und widerspruchsfreies Ergebnis".

Bahn-Personalvorstand Margret Suckale bezeichnete es als wichtig, dass alle drei Gewerkschaften am Tisch säßen. Die Bahn sei sehr zufrieden mit dem Ausgang der Schlichtung, die neben Geißler auch der CDU-Politiker Kurt Biedenkopf geleitet hatte.

Die GDL forderte zuletzt einen eigenen Tarifvertrag für Lokführer und Zugbegleiter sowie Lohnerhöhungen um bis zu 31 Prozent. Die Bahn lehnte dies ab, um die Tarifeinheit im Unternehmen zu wahren. Mit den Gewerkschaften Transnet und GDBA hatte sich der Konzern schon vor Wochen auf Lohnerhöhungen von 4,5 Prozent verständigt. GDL-Chef Manfred Schell räumte ein, es sei der Gewerkschaft nicht gelungen, auch die Zugbegleiter in einen neuen Lokführertarif einzubeziehen.

Quelle: http://de.today.reuters.com
Antworten