Herbstsplitter

Videos & ausführliche Berichte vom Geschehen im In- und Ausland
Antworten
Benutzeravatar
1470.001
Beiträge: 611
Registriert: Mi Dez 06, 2006 18:56
Wohnort: Wien 16
Kontaktdaten:

Herbstsplitter

Beitrag von 1470.001 »

Liebe Forengemeinde!

In den letzten Tagen und Wochen hat sich doch manchmal die Gelegenheit ergeben ein paar Bahnbilder anzufertigen. Schon ist das Land recht herbstlich geworden, wobei mir scheint, dass die Farben heuer nicht so prächtig sind, als im letzten Jahr. Geht mit mir auf eine kleine Herbstreise durch unser Land.

Wir starten in St. Veit an der Glan, wo ich mich vom 8. Bis zum 10. Oktober 2007 aufhielt. Ich nutzten den Nachmittag des 9.10.2007 zu einer kleinen Inspektion im Glantal und im Raum Hochosterwitz. Im Bahnhof St. Veit an der Glan begrüßt uns die 1216.146 mit dem Regionalzug 4311 nach Villach Hbf über Feldkirchen. 1216 mit Schlieren wird es auch nicht lange geben.

Bild

Ich furhn ein Stück ins Glantal, was aber nicht sehr attraktiv war. Daher fuhr ich in Liebenfels gleich wieder mit der 1044.069 und dem R 4314 wieder nach St. Veit an der Glan zurück.

Bild

Schnell ging es nach St. Georgen am Längsee. Früher gab es in Umgebung der Haltestelle recht ansprechende Motive mit der Khevenhüllerburg Hochosterwitz. Durch neue Masten und den Umstand, dass ziemlich alles verwachsen ist, bleibt nur noch dieser Blick hinter der Haltestelle über. Die 1044.052 belebt mit dem OIC 535 „Stadtgemeinde Klagenfurt“ die Szenerie.

Bild

Leider war zum Besuchszeitpunkt ein Streckengleis gesperrt und es fuhren fast zwei Stunden lang keine Güterzüge. Daher beschied ich mich mit dem Regionalzug 4285. Löblicherweise fuhr mir kein Auto ins Bild ;).Zuglok war die 1142.638.

Bild

Am Rückweg zur Haltestelle kam mir die 1116.099 mit dem Ganzzug 46745 entgegen.

Bild

Als der Güterzug 65545 von Brückl nach St. Veit an der Glan mit der 2016.054 an mir vorbeifuhr, war das richtige Streckengleis wieder frei gegeben.

Bild

Die 1142.614 fährt mit dem R 4281 in den Bahnhof Launsdorf-Hochosterwitz ein. Noch halten sich in Kärnten die Schlierengarnituren.

Bild

Am frühen Morgen des 10. Oktober 2007 verabschiede ich mich von St. Veit an der Glan mit diesem Bild der rastenden 1163.014.

Bild

Der Weg führte mich nach Wien und dann weiter auf die Westbahn nach Eichgraben-Altlengbach. Während ich auf meinen Bus nach Altlengbach wartete, kam mir die 151 033 mit einem Kesselwagenganzzug entgegen.

Bild
Nach Ende meiner Veranstaltung blieb mir noch ein wenig Zeit, die ich fotografisch in Preßbaum und Tullnerbach-Preßbaum nutzte. In Preßbaum nahm ich vom Steg die 1116.151 mit einem Güterzug in Richtung Wien auf.

Bild

In die Gegenrichtung fuhr die 1044.030 „Hansi“ mit dem IC 692 in Richtung Salzburg Hbf.

Bild

Zu ebener Erde lichtete ich dann noch die 1044.048 mit einem Hackschnitzelzug bei der Durchfahrt in Preßbaum ab.

Bild

Wir haben Tullnerbach-Preßbaum erreicht. Obwohl bereits ausgelutscht, ist dieser Bahnhof doch einer der fotogensten auf der Westbahn. Die 1144.268 passiert den Bahnhof mit dem OIC 645 in Richtung Wien Westbf.

Bild

Danach folgt die ES64U2 064 mit einem Containerzug der WLB.

Bild

Im schönsten Nachmittagslicht treffen die 1142.668 und 671 mit dem REX 1630 ein.

Bild

Auch die 101 137 gibt sich mit dem OEC 62 die Ehre.

Bild

Der 4024.063 verläßt Tullnerbach-Preßbaum als Zug 20247 in Richtung Wien Westbf.

Bild

Im letzten Licht des Tages fährt der 401 566 durch. In dieser Stimmung wirkt sogar der neue Übergangssteg recht gut.

Bild

Ich wollte schon mit der darauf folgenden Schnellbahn nach Wien fahren, aber eine innere Stimme hielt mich davon ab, völlig zurecht: Zuerst kam einmal die 185 541 der R4C mit einem Getreidezug an mir vorbei.

Bild

Wenig später folgte dann zu meiner großen Freude die 151 033 mit einem Güterzug in Richtung Westen. Es ist das würdige Ende eines Kurzausfluges.

Bild

Am 14. Oktober fuhren wir von Bad Salzungen nach Wels, wo ich gemeinsam mit Clemens in die Bahn umstieg. Da das Wetter herrlich war, nutzten wir die Zeit noch für einen kleinen Ausflug an die Passauer Bahn in der Gegend von Haiding, wo es schöne Fotostellen gibt. Leider ist am Sonntagnachmittag der Güterverkehr sehr unterentwickelt und wir waren auf den Personenverkehr angewiesen. Schon hat die Rübenkampagne auch im Innviertel und im Eferdinger Becken begonnen. Leider hatten wir den sonntäglichen Rübenzug aus Aschach mit der V 20 von Stern und Hafferl knapp verpasst.

Wir trösteten uns ein wenig mit dieser Fotostelle: Als erstes ein Nachschuß auf den R 5923, der den 8073.127 am Zugschluss hat.

Bild

Danach folgte ein 401er als ICE 91 „Prinz Eugen“ nach Wien Westbf.

Bild

Die 1044.065 mit dem EZ 5924 „Donau“ nach Passau Hbf fährt durch die herbstliche Landschaft des Innbachtales.

Bild

Zu unserer Überraschung begegnete uns bei den Einfahrsignalen von Haiding die 2070.041 mit dem Zug 79806 nach Haiding. Es blieb der einzige Güterzug des Tages.

Bild

Nach dem Beistellen der Wagen ist die Maschine schon wieder auf dem Weg nach Wels Vbf.

Bild

Als nächstes folgt aus Richtung Wels Hbf in schönem Bogen der EC 22 mit einer Werbe 101er. Schön muß man nicht sein, aber Glück muß man haben….

Bild

Die 1116.115 ist mit dem REX 1794 auf dem Weg nach Passau Hbf.

Bild

Die 1142.595 bespannt den R 5925 nach Linz Hbf.

Bild

Der 401 067 „Garmisch Partenkirchen“ rollt als ICE 29 von Hamburg Altona nach Wien Westbf durch die Hügellandschaft des Innviertels.

Bild

In den letzten Sonnenstrahlen eines prächtigen Herbsttages gelang dieser Nachschuss auf den 401 567.

Bild

Die letzten drei Aufnahmen entstanden in Wels Hbf. Die 1116.087 wird von den letzten Strahlen der untergehenden Sonne angeleuchtet, als sie gemeinsam mit der 185 059 mit ihrem Güterzug hält.

Bild

Nachdem die 1116 vom Zug gefahren ist, bereitet sich die 185 059 auf die Weiterfahrt nach Passau Gbf vor.

Bild

Mit dieser Triebwagenparade bestehend aus 5047.079 als R 3221 nach Grünau im Almtal und mit 4855.02 (St&H 25 103) als Regionalzug nach Haag im Hausruck beende ich diese Reise durch das herbstliche Österreich.

Bild
Die Bahn gehört uns!
Stoppt die Privatisierer!
1142 649

Beitrag von 1142 649 »

Trotz der "nicht so prächtigen Herbstfarben" begeistern diese Bilder !
mfG
blacky

Beitrag von blacky »

Danke für die vielen schönen Bilder.
Webbster
Beiträge: 335
Registriert: Sa Jun 16, 2007 12:56

Beitrag von Webbster »

ich weiß die frage ist überflüssig weil sicher schon alle die antwort wissen. ich nicht, warum heißt die eine 1044er "hansi" ?
Benutzeravatar
blu
Beiträge: 1402
Registriert: Mi Jan 25, 2006 9:27

Beitrag von blu »

eine 1044, die hansi heißt?
ggg ned schlecht.
aber gut, gibt ja auch einen 5047, der manfred getauft wurde ;-)
Antworten