Inntaler Landschaften

Videos & ausführliche Berichte vom Geschehen im In- und Ausland
Antworten
Benutzeravatar
1470.001
Beiträge: 611
Registriert: Mi Dez 06, 2006 18:56
Wohnort: Wien 16
Kontaktdaten:

Inntaler Landschaften

Beitrag von 1470.001 »

Liebe Forengemeinde!

Dieses Mal entführe ich euch wieder einmal ins schöne Tiroler Land. Durch den viergleisigen Ausbau wird in nicht allzu ferner Zeit ein Gutteil des Bahnverkehres des Unterinntales in kilometerlangen Tunneln verschwinden. Umfangreiche Lärmschutzmaßnahmen werden des Weiteren immer mehr zum Problem für den Bahnfotografen. Streckenteile ohne LSW werden zunnehmend zur Ausnahme. Höchste Zeit also die schöne Landschaft dieses Landesteiles mit Zügen aller Art zu verewigen. Ich nutzte dafür am Freitag, den 16.05.2008 eine ausgedehnte Heimreise von einem Seminar. Seht hier die Ergebnisse:

Am Vorabend, dem 15.05.2008 versuchte ich wieder einmal ein wenig den Bahnbetrieb in Innsbruck einzufangen, was aber auch nur mäßige Begeisterung auslöste. „Trostflaster“ des Abends war die 115 323, die mit dem Wagensatz des Zuges 13526 in Innsbruck Westbahnhof wartet. Im Hintergrund erheben sich mächtig Roßkogel, und der Flaurlinger Grieskogel.

Bild

Bild

Obwohl der Streckenabschnitt zum Hauptbahnhof elektrifiziert ist, wurde die 115 323 von der 2068.012 mitsamt Garnitur in den Bahnhof geschleppt.

Bild

In Innsbruck Hbf begab ich mich zum ehemaligen Zentralstellwerk auf dem Südkopf. Auch von dort aus ergeben sich interessante Blicke. Im Hintergrund ist die Olympiabrücke zu sehen, von der aus man schön fotografieren konnte. Jetzt ist der Gehsteig über die Brücke abgesperrt…. Die 1116.145 fährt mit einem Güterzug aus Innsbruck Westbahnhof ein.

Bild

Dann kam der 4024.083 mit zwei weiteren 4024 als R 5230 aus Richtung Brennero/Brenner.

Bild

Immer wieder schön festzuhalten ist die mächtige Kulisse der Nordkette in Innsbruck Hbf: Die 1116.213 verlässt den Bahnhof mit einem Güterzug.

Bild

Tags darauf ging es ins Unterinntal in die Gegend von Rattenberg-Kramsach. Die Ortschaft Radfeld ist rund 10 Gehminuten von der Haltstelle Rattenberg-Kramsach entfernt. In der Umgebung entstanden die folgenden Fotos. Die Eröffnung machte die 1116.041 „Portugal“ mit dem EC 188 nach München Hbf.

Bild

Das Tandem 1144.227 + 1144.212 schleppt den GAG 42175 in Richtung Brennero/Brenner.

Bild

Am Zugschluss befindet sich die planmäßige 182 der DB, welche den Zug bis Wörgl bringt.

Bild

Die Kirche von Radfeld ist eines der ältesten Bauwerke in Tirol. Bereits 788 n. Chr. wurde an dieser Stelle ein Gotteshaus urkundlich erwähnt. Der jetzige Kirchenbau wurde im 14. Jahrhundert errichtet. Wie es sich für ein Tiroler Dorf gehört wurde daneben der Maibaum aufgestellt. Vor dieser Kulisse eilt ein 4024 als R 5113 nach Innsbruck.

Bild

Eine nagelneue 1216 rollt mit Niederflurwagen aus Richtung Wörgl heran.

Bild

1044.100 rollt weit langsamer mit einem kurzen Hilfszug in Richtung Brixlegg.

Bild

Die 1116.017 hat einen schönen Güterzug am Haken, den sie wahrscheinlich nach Hall in Tirol bringt.

Bild

Wie bestellt rollen zwei 412er der FS mit dem bekannten Stahlbrammenzug während eines Sonnenfensters an meinem Fotostandpunkt vorbei.

Bild

Bereits 1393 wurde Rattenberg zur Stadt erhoben. Bis heute hat diese Stadt ihr mittelalterliches Flair erhalten. Vor der markanten Kulisse dieses Ortes rollt ein 4024 als R 5115 nach Innsbruck.

Bild

Wenig später kam eine xx44 mit der Rola aus Richtung Brennero/Brenner daher.

Bild

Eine nette Überraschung war die 1016.034 am Zugschluss.

Bild

Nochmals ein Blick auf Radfeld und das mächtige Rofangebirge im Hintergrund: Zwei 189er der Lokomotion schleppen einen Güterzug mit Wechselaufbauten durch das Unterinntal nach Kufstein.

Bild

Zurück zur Haltestelle Rattenberg-Kramsach: Die 1216.236 kam mir mit einer Rollenden Landstrasse entgegen.

Bild

Der Schlossberg von Rattenberg gibt mit der Pfarrkirche eine schöne Kulisse für den haltenden 4024.084 als R 5117 ab.

Bild

Bei den privaten Güterzügen werden die rücklaufenden Nachschiebelokomotiven gleich dem jeweiligen Zug beigegeben. Daher kam auch bei diesem Zug die Dreifachtraktion eines Dispotaurus vor zwei 189ern zustande.

Bild

Die 1216.129 präsentiert sich dem Fotografen vor dem Aufnahmegebäude des Wörgler Hauptbahnhofes.

Bild

Mit dieser Aufnahme des 1144 Tandems mit der 1144.217 voran verabschiedete ich mich von Tirol und seinen Landschaften.

Bild
Die Bahn gehört uns!
Stoppt die Privatisierer!
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Sybic »

2068 in Einheitsrot mit Wortmarke *kotz*
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
rene2070
Beiträge: 72
Registriert: Mo Okt 15, 2007 13:20

...

Beitrag von rene2070 »

Super Fotos!!!

Werden die 2068er jetzt alle so lackiert?
Benutzeravatar
C4-Fan
Beiträge: 80
Registriert: So Mär 09, 2008 15:53
Wohnort: Wien

Beitrag von C4-Fan »

Schöne Fotos,

meine Frage was bringt sich das Kabel bei der Dispo-Tauri vorne, das geht von einer Buchse in die andere.

GLG
Max Erhart
Beiträge: 252
Registriert: Di Jul 24, 2007 20:11

Beitrag von Max Erhart »

ich muss sybic recht geben, die 2068 mit wortmarke sieht wirklich nicht sehr schön aus. :-(

mfg
Benutzeravatar
Zwudi
Beiträge: 236
Registriert: So Jul 22, 2007 18:36
Wohnort: Linz

Beitrag von Zwudi »

C4-Fan hat geschrieben:meine Frage was bringt sich das Kabel bei der Dispo-Tauri vorne, das geht von einer Buchse in die andere.
Das hab ich mich auch schon gefragt. Die Vöestler sieht man auch oft so herumfahren. Vielleicht verstauen sie es einfach auf diese Art, damit sie es beim Kuppeln schnell bei der Hand haben.
Benutzeravatar
1470.001
Beiträge: 611
Registriert: Mi Dez 06, 2006 18:56
Wohnort: Wien 16
Kontaktdaten:

Beitrag von 1470.001 »

Tja, die 2068 wird dadurch wirklich entstellt, was solls, ich konnte sie mir nicht aussuchen. Noch dazu ist es schlimm, dass sie noch die schöne 115er verdeckte :(.

Was es mit dem UIC Kabel auf sich hat entzieht sich leider meiner Kenntnis, aber ich denke es hat wohl mit dem Vereinfachen des Kuppelns zu tun, weil die Umläufe doch recht straff sind.

Danke für die positiven Kommentare.
Die Bahn gehört uns!
Stoppt die Privatisierer!
Benutzeravatar
Mexx
Beiträge: 728
Registriert: So Sep 08, 2002 15:11

Beitrag von Mexx »

Nette Bilder :!:

Übrigens: PORTUGAL ist die 1016.025, nicht 1116.041 ;)
Meine persönliches Unwort: MOBILITÄTSEINGESCHRÄNKT
Benutzeravatar
blu
Beiträge: 1402
Registriert: Mi Jan 25, 2006 9:27

Beitrag von blu »

Wie immer eine sehr gelungene Bildreportage!
Benutzeravatar
Daniel
Beiträge: 109
Registriert: Fr Apr 13, 2007 21:29
Wohnort: Budapest,Ungarn
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Tirol mit der interessanten Zügen bei dem schönsten Landschaft!
Schöne Bilder,wie immer. ;)
Vielen Dank!

Daniel
Antworten