Französisches Rollmaterial Richtung Balkan (m.B.)

Neuigkeiten & Sichtungen auf den ausländischen Schienen
Antworten
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Französisches Rollmaterial Richtung Balkan (m.B.)

Beitrag von Sybic »

Wieder einmal konnten während der letzten Tage diverse Überstellungen von ehemaligem Rollmaterial der Französischen Staatsbahnen SNCF in die Balkanstaaten Serbien und Rumänien beobachtet werden.

So wurden insgesamt 18 ausgemusterte Corail Reisezugwagen aus dem Bahnhof St.Jory nach Serbien überstellt um nach der Ankunft in Smederevo adaptiert und noch weitere Jahre im Netz der Serbischen Staatsbahn Železnice Srbije (ZS) eingesetzt zu werden. Im österreichischen Streckenabschnitt mit der 1116 264 bespannt, wurde dieser Zug von einem unserer Fotografen im Morgengrauen des 17.Oktober 2008 beim Passieren des Bahnhof Himberg fotografiert.

In zwei Kontingente aufgeteilt haben nach einer längeren Pause wieder fünf Triebwagen der Reihe Z 6300 ihren Weg ins rumänische Cluj angetreten. Die entsprechenden Belegaufnahmen zeigen diese Fahrzeuge am letzten Donnerstag im Bahnhof Sopron Rendezö sowie am gestrigen Abend am Wiener Zentralverschiebebahnhof.

Abschliessend waren mit den Lokomotiven BB 16612, BB 16546 und 16654 am letzten Samstag erstmals Triebfahrzeuge der Reihe BB 16500 in Wien anzutreffen und konnten am Zentralverschiebebahnhof Kledering fotografiert werden. Vermutlich dürfte es sich beim Empfänger dieser Maschinen um das rumänische Evu GFR (Grup Feroviar Roman) handeln, welches bereits einige ex. SNCF Lokomotiven der Type BB 25500 einsetzt.
Dateianhänge
©16612 16546 16654 Za 25_10_2008.jpg
©16612 16546 16654 Za 25_10_2008.jpg (51.2 KiB) 26194 mal betrachtet
©6320_6332_6330 Za 26_10_2008.jpg
©6320_6332_6330 Za 26_10_2008.jpg (53.52 KiB) 26194 mal betrachtet
©DSC_7746.jpg
©DSC_7746.jpg (54.38 KiB) 26194 mal betrachtet
©Himberg 17102008 imm034_35A.jpg
©Himberg 17102008 imm034_35A.jpg (52.97 KiB) 26194 mal betrachtet
©Himberg 17102008 033_34A.jpg
©Himberg 17102008 033_34A.jpg (55.31 KiB) 26194 mal betrachtet
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
Koralm
Beiträge: 168
Registriert: Mo Aug 26, 2002 16:30
Wohnort: Graz

Beitrag von Koralm »

Kennt eigentlich einer die genauen Zahle, wieviele SNCF Lokomotiven Richtung Osten gebracht wurden.

mfg christian
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Sybic »

Hallo Koralm,

seh Dir doch mal diesen Link genauer an, dort findest Du die Anzahl der nach Rumänien verkauften BB 25500: http://pagesperso-orange.fr/trains_du_s ... B25200.pdf
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
Koralm
Beiträge: 168
Registriert: Mo Aug 26, 2002 16:30
Wohnort: Graz

Beitrag von Koralm »

Danke.

Mir ist Aufgefallen, dass auch sehr viele Reisezugwaggons (eh. DB und DR) in die Balkanländer und weiter Richtung Osten weitergegeben wurden.
Johannes
Beiträge: 793
Registriert: Sa Aug 02, 2003 10:23

Beitrag von Johannes »

Koralm hat geschrieben:Danke.

Mir ist Aufgefallen, dass auch sehr viele Reisezugwaggons (eh. DB und DR) in die Balkanländer und weiter Richtung Osten weitergegeben wurden.
Somit erspart man sich die eigentlich notwendige Verschrottung im jeweiligen Ausgangsland !!
Wer mit geilen Schienenfahrzeugen
unterwegs sein will, der muss nicht
weit fahren - ITALIEN !!!
5046-01

Auch Reisezugwagen der ÖBB gingen in den Balkan

Beitrag von 5046-01 »

Es wurden vor 24 Jahren auch insgesamt 250 ausgemusterte Reisenzugwagen der ÖBB, davon waren 150 Stück zweiachsige Spantenwagen und etwa 100 vierachsige Wagen, vor allem Wagen der Bauart N 28 und 4achsige Spantenwagen nach Serbien, Kosovo und Matedonien verkauft, diese Waggons wurden damals von der früheren JZ-Dirketion Ljubijana gekauft, wurden aber im Süd-Jugoslawien eingesetzt.

Damals wurde die Heizung für Fahrten mit 25 kV -E-Loks umgebaut, die Lampen in den 4achsigen Wagen waren die Innenraum-Lampen vergittert, in manchen Wagen fehlte das Licht, einige Sitze oder gar Fester (vor allem das WC-Fenster fehlte manchmal) als würden in Serbien auch Affen mitfahren, von Abteilen mal abgesehen.

Einmal bin ich mit einem fast österreichischen Zug, welcher mit einer bulgarischen "2020", offiziell BDZ 04 mit einem 4achsigen ex ÖBB-Spantenwagen plus einen JZ-4Achser von Nis nach Dimtrovgrad mitgefahren; vor 20 Jahren konnte man von Maribor in den Kosovo ab 100 ÖS reisen, ja ich bin damals vor allem wegen zweiachsigen Spantenwagen gerne in den Kosovo gereist!
ivailosto

Beitrag von ivailosto »

Greetings from Bulgaria, allege that I write in English.

Started operation for restoring of diesel locomotive 04,012 (OBB type 2020). Due to lack of spare parts work goes slowly.Bihte you targeted to Austrian companies that would help?

Greeting
Benutzeravatar
river6109
Beiträge: 467
Registriert: So Aug 31, 2008 12:42
Wohnort: Perth, Western Australien

restoring diesel loco,

Beitrag von river6109 »

Ihre englische wörtern sind nicht klar was sie damit meinen: hilfe von Österreichischen firmen ?
your english translation is'nt clear of what you mean by austrian companies and the sort of help you are seeking. :-| :-| :-? :-?
5046-01

Frage für / dlja User ivailosto

Beitrag von 5046-01 »

Spricht User "ivailosto" auch Russisch?
Govortil "ivailosto" toze po-Russkiy?
ivailosto

Beitrag von ivailosto »

Non, je peux ecrire en francais si vous comprenez. :oops:
5046-01

Moi in France

Beitrag von 5046-01 »

Bon Soir

Moi in France (Chemins de Fer), Toulouses, Muolhouse, St. Gervais, Strassburg, Paris, Leymen, Metz

TGV-Supplement Cher! Römanie Bon Marche!
tobias b köhler
Beiträge: 284
Registriert: So Jul 20, 2003 22:54
Wohnort: graz

Beitrag von tobias b köhler »

Das sieht nach einer sehr bunten mischung aus (1., 1./2. und 2. kl.; abteil- und großraumwagen; neben Corailwagen auch ein paar Eurofima ....)

Sicherlich besser als ein großteil dessen, was die serbische bahn sonst so hat. Je nach elektrischer ausstattung könnten die wagen nach Kroatien/Bosnien/Bulgarien/Rumänien oder "richtig international" eingesetzt werden (es gibt Corail-wagen entweder nur für 1500 V gleich- oder wechselstrom oder mit vierspannungs-umrichter). Um aber vernünftige umläufe bilden zu können, sollten es schon mehrere wagen jedes typs sein ....
CZZF50
Beiträge: 76
Registriert: Fr Mär 11, 2005 12:05
Wohnort: Budapest

Beitrag von CZZF50 »

RegioTrans 425517 in neue Farben, Bahnhof Constanta:

Bild
Antworten