Überstellung nach Strasshof

Neuigkeiten & Sichtungen auf den österreichischen Schienen
Stef

Beitrag von Stef »

Hallo!

Ist der ET10.106 betriebsfähig oder nicht???

Mfg
Stef
Thomas Pröglhöf
Beiträge: 208
Registriert: Mi Sep 04, 2002 1:10
Wohnort: Wien

Beitrag von Thomas Pröglhöf »

Sybic hat geschrieben:Das Errichten einer Oberleitung hätte man bereits 1987 (!!!) durch die Paraden in Strasshof erreichen können, doch wehrte man sich mit der, für mich, fadenscheinigen Denkmalschutzfloskel erfolgreich dagegen. "Das wollen wir nicht", "Das haut uns die Optik zsamm" war da zu hören.
Für mich ist das Heizhaus Strasshof letztendlich ein Museum ohne Konzept!
Ich halte die damalige Haltung, keine Oberleitung in Strasshof errichten zu wollen, für vollkommen richtig. Strasshof ist nun einmal DAS Heizhaus der Nordbahn für Dampfloks gewesen. Und als solches sollte man es auch erhalten.
Leider hat es aber offensichtlich einen Meinungsumschwung gegeben, denn die Beheimatung von Elektrofahrzeugen in Strasshof halte ich für nicht sehr sinnvoll. Es ist zwar gut, daß die Fahrzeuge einmal erhalten werden, doch sollte man Loks dort präsentieren, wo sie hinpassen und auch eingesetzt werden können. Daher halte ich es für vollkommen unnötig, dort das Schweizer Krokodil Be 6/8 13257 zu zeigen.
Deiner Meinung, daß Strasshof ein Museum ohne Konzept sei, kann ich mich nur anschließen, schließe aber auch das TMW ein, denn dieses ist eine Katastrophe!

Thomas Pröglhöf
Rudolf W.
Beiträge: 121
Registriert: Mi Aug 28, 2002 8:56

TMW

Beitrag von Rudolf W. »

Thomas hat geschrieben:
... schließe aber auch das TMW ein, denn dieses ist eine Katastrophe!
Diesem Statement gibt es nichts hinzuzufügen!
War anlässlich der Präsentation des Hofsalonwagens im neuen TMW und bin nur sehr froh, daß ich bei diesem Event keinen Eintritt zu bezahlen hatte!! Mir würde es jetzt noch um jeden Cent leid tun - das Museum ist nach dem großen Umbau noch uninteressanter geworden!!! Leider !!!

Und so recht an ein wirklich gutes Eisenbahn (Verkehrs)museum in Straßhof will ich nicht glauben - dafür fehlt die finanzielle Unterstützung
und der Weitblick der Politiker !!!

Die sollten einmal einen "Parlaments-Ausflug" nach Luzern machen, und sich anschauen, was sich dort im gut funktionierenden Verkehrsmuseum
(-haus) so alles abspielt !!!
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Sybic »

Stef hat geschrieben:Hallo!

Ist der ET10.106 betriebsfähig oder nicht???

Mfg
Stef
Die Mitarbeiter des Heizhauses Strasshof erhielten das Fahrzeug im betriebstüchtigen Zustand (wie hätte man sonst eine Abschiedsfahrt aus Eigenkraft durchführen sollen?) und setzten es seither nicht mehr ein.

Daher zweifle ich die Betriebstauglichkeit des ET 10.106 ernsthaft an, oder wurden die elektrischen und mechanischen Komponenten wegen der Fahrzeugzulassung, wider aller Erwartungen nun doch lfd. gewartet?

Wie ist es um den Zustand des Trafos bestellt? Wie steht es um die Lager?
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
Antworten