Kurz, kürzer, am Kürzesten?

Neuigkeiten & Sichtungen auf den österreichischen Schienen
Antworten
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Kurz, kürzer, am Kürzesten?

Beitrag von Sybic »

Wie kurz darf ein Eilzug auf der Westbahn sein, um noch die Bezeichnung Eilzug verdienen zu dürfen?

Folgende Kombination war jedenfalls heute Nachmittag in Tullnerbach Pressbaum auszumachen, wobei es nicht uninteressant wäre, ob dieser Eilzug nach Amstetten immer diese fotogene Zugbildung von lediglich 2 Dosto Wagen aufweist!?

Bild
chh19

Beitrag von chh19 »

Der E nach Amstetten ist normal keine DOSTO Garnitur, sondern 4 Bmpz + Steuerwagen!

MfG Chris
Laurenz Neumann

Beitrag von Laurenz Neumann »

Wo ist der Zug?
:) :) :)
Grüße
quattro

Beitrag von quattro »

Laurenz Neumann hat geschrieben:Wo ist der Zug?
:) :) :)
Grüße
Meinst du "...auf dem Landschaftsfoto mit Oberleitung und (C)?" :)
Alex B.

Beitrag von Alex B. »


Wo ist der Zug? :) :) :)

Grüße

Meinst du "...auf dem Landschaftsfoto mit Oberleitung und (C)?" :)
Das (C) kann man wesentlich besser erkennen :)

und zum Titel:
Kurz, kürzer, am Kürzesten?
Es gibt auch IC mit nur 2 Wagen, siehe Wiener Neustadt - Budapest und die haben sicher weniger Sitzpläzte als 2 Dostos, also ich denke das der Name Eilzug eher mit den Halten zu verbinden ist und nicht nach der Zuglänge.
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Sybic »

chh19 hat geschrieben:Der E nach Amstetten ist normal keine DOSTO Garnitur, sondern 4 Bmpz + Steuerwagen!

MfG Chris
Stimmt, im Detail handelte es sich um den E 1624, welcher entgegen meiner Annahme planmässig sogar bis Linz verkehrt.

Daher bitte ich Dich meine Behauptung, das Endziel sei Amstetten gewesen, zu entschuldigen.

Jedenfalls kann ich mich auf Grund meiner bisherigen Aktivitäten entlang der Westbahn nun wirklich nicht erinnern, diese Zugbildung im Planbetrieb jemals beobachtet zu haben.
Alex B. hat geschrieben:Es gibt auch IC mit nur 2 Wagen, siehe Wiener Neustadt - Budapest und die haben sicher weniger Sitzpläzte als 2 Dostos, also ich denke das der Name Eilzug eher mit den Halten zu verbinden ist und nicht nach der Zuglänge.
Der Sachverhalt ist seit dem Inkrafttreten des letzten Fahrplanes bekannt, nur ist mir jetzt nicht ganz bewusst, mit welcher Bedeutung der Begriff Intercity zu verbinden ist? Schliesslich hat auch ein IC seine planmässigen Halte!?
Laurenz Neumann

Beitrag von Laurenz Neumann »

Servus
Wie kurz darf ein Eilzug auf der Westbahn sein, um noch die Bezeichnung Eilzug verdienen zu dürfen?
Du hast das hier gefragt.
Alex hat dir geantwortet, dass die Zuggattungsbezeichnung nicht nach der Länge geht, sondern nach den Halten und ein Beispiel angeführt.
:arrow: Ganz einfach.
Grüße
1110.006
Beiträge: 410
Registriert: Fr Nov 22, 2002 22:25

Beitrag von 1110.006 »

Schau Dir mal in der Ferienzeit an Samstagen die Züge E 1521 und E 1523 St.Valentin bzw. Linz - Wien an. Im letzten Sommer waren sie selten länger als 2 - 3 Wagen.
Alex B.

Beitrag von Alex B. »

Ich finde dieses Foto passt genausogut rein :)

2 1x16 für einen Regionalzug, dass nenn ich mal kurz und stark :)

Bild
M.T

Beitrag von M.T »

Leicht übermotoisiert :shock: :)
samson103001

2 x 1x16 ...

Beitrag von samson103001 »

Fehlt eigentlich nur noch die Schiebelok :)
Roby

Beitrag von Roby »

Auch das Bild passt in diese Kategorie:
SPR 1607 von Innsbruck nach Salzburg an Samstagen

Bild

Der Schlieren ist übrigens zur Hälfte ein Fahrradwagen !
Samuel N.

Bild von Alex B.

Beitrag von Samuel N. »

Hy!

Es wäre nicht uninteressant zu erfahren, wo das Bild von Alex B. gemacht wurde und um welchen Zug es sich dabei handelte? Der Bmpz am Zugende ist für mich etwas verwirrend!

Samuel Niemand
2050.02

Beitrag von 2050.02 »

Das Bild wurde in Heiligenstadt gemacht (ich hoffe ich hab recht).

Es war sicher ein R oder E nach Amstetten oder St.Valentin.
1110.006
Beiträge: 410
Registriert: Fr Nov 22, 2002 22:25

Beitrag von 1110.006 »

Am Samstag den 14. Juni in Hütteldorf, der Uhrzeit nach müßte es Zug 2042 sein.
Antworten