Wegen St. Michael - Selzthal müsste ich erst irgendwo nachschau´n.
Also, bis denn und LG
Empedokles
Edit:
Ich find´s einfach nicht. - Dürfte aber bestimmt schon 20 Jahre her sein.
Die private „Ungarische Westbahn“ verlief von Raab (Györ) - Steinamanger (Szombathely) - Jennersdorf (Gyanafalva) nach Graz.Mehr noch, sie beginnt offenbar irgendwo in den Tiefen Ungarns, Graz hat da etwa km 250.
Bereits 16 Jahre nach der Fertigstellung erfolgte 1889 die Verstaatlichung, weshalb auch der heutige Ostbahnhof damals (im Gegensatz zum Südbahnhof) "Staatsbahnhof" hieß.
Der Ursprung der Kilometrierung dürfte also in Györ liegen (?). Wobei die Umstellung von Meilen auf Kilometer erst knapp um die Jahrhundertwende erfolgte.
Vom Abzweigbahnhof Kleinzell (Kis-Czell), dem heutigen Celldömölk, betrieb die die „Ungarische Westbahn“ auch noch eine Zweiglinie nach Stuhlweißenburg (Székesfehérvár).
In Steinamanger (Szombathely) war die „Ungarische Westbahn“ mit der Südbahnlinie Wiener Neustadt - Groß-Kanisza (Anschluß nach Budapest/Uj Szöny bzw. nach Pragerhof/Pragersko) verknüpft.