5047 und Fahrkartenautomat

Neuigkeiten & Sichtungen auf den österreichischen Schienen
Antworten
Bernhard S.
Beiträge: 168
Registriert: Do Aug 29, 2002 17:31

5047 und Fahrkartenautomat

Beitrag von Bernhard S. »

Der 5047.083 ist neuerdings mit einem mehr oder weniger funktionsfähigen Fahrkartenautomaten unterwegs. Am Freitag lief zumindest ein "Testprogramm", weiters befindet sich beim Einstieg ein Aufkleber, welcher auf den vorhandenen Automaten im Zug hinweist. Mal sehen wie lange es noch dauert, bis er wirklich Fahrkarten verkauft.

Da fällt mir noch gleich eine Frage ein:
Ist Euch eigentlich ein Grund bekannt warum die 5047er nicht mit einer automatischen Kupplung ausgerüstet werden. Die Zeiten in denen z.B. Postwagen angehängt wurden sind doch längst vorbei. Die Verschieber könnten dadurch wegfallen und wie oft kommt es noch vor daß ein 5047er an einem Lok-Wagen-Zug dranhängt!
E 412

Beitrag von E 412 »

wie oft kommt es noch vor daß ein 5047er an einem Lok-Wagen-Zug dranhängt!
Regelmäßig auf KBS 524 Wiener Neustadt-Sopron. Und manchmal werden vielleicht auch Radwaggons angehängt.
chh19

Beitrag von chh19 »

und wie oft kommt es noch vor daß ein 5047er an einem Lok-Wagen-Zug dranhängt!
ca. 5x täglich zwischen St. Pölten und Hainfeld
Bernhard S.
Beiträge: 168
Registriert: Do Aug 29, 2002 17:31

Beitrag von Bernhard S. »

Und da sind wir genau wieder bei einem alten Thema: für die "Beigaben" sei es ein Postwagen oder auch ein Radtransportwagen sind die 5047er eigentlich nicht geschaffen. Ich erinnere mich noch sehr gut genau an die Fahrten im Traisental, wenn ein Wagen dranhang. War nicht wirklich eine feine Sache.
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Sybic »

E 412 hat geschrieben:Regelmäßig auf KBS 524 Wiener Neustadt-Sopron.
Welche Züge werden denn genau mit dieser Zusammenstellung gefahren?
E 412 hat geschrieben:Und manchmal werden vielleicht auch Radwaggons angehängt.
Und von wo bis wann laufen diese mit? In Sopron konnte ich bislang jedenfalls noch keinen ÖBB Fahrrad Transportwagen sichten.
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
E 412

Beitrag von E 412 »

Welche Züge werden denn genau mit dieser Zusammenstellung gefahren?
Laut Zp der IC 939, aber auch von anderen Zügen wurde das bereits berichtet.
Und von wo bis wann laufen diese mit? In Sopron konnte ich bislang jedenfalls noch keinen ÖBB Fahrrad Transportwagen sichten.
Ich dachte z.b. an die Donauuferbahn.
Zuul
Beiträge: 134
Registriert: Mi Sep 04, 2002 0:00

Beitrag von Zuul »

Auch auf KB 520 (Wiener Neustadt - Hartberg / bzw. Oberwart) kommen auch sehr oft "gemischte" Garnituren zum Einsatz. Da hab ich schon ärgsten Zusammenstellungen gesehen:
zB: 2143 + Schlieren + Schlieren + Schlieren + 2143 + 5047 oder
2016 + CS + CS + Schlieren + 5047 oder
5047 + 5047 + Schlieren ....
Bernhard S.
Beiträge: 168
Registriert: Do Aug 29, 2002 17:31

Beitrag von Bernhard S. »

Es gibt tatsächlich eine Reihung 5047 und 5047 und Schlieren??? Es werden also ernsthaft ein oder mehrere Schlieren von einem 5047er gezogen??? Solange der 5047er hinten dranhängt und mitfährt ist es ja kein Problem sonst braucht man sich auch nicht zu wundern wenn sie dann in der HW Pb stehen.
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Sybic »

D'Ehre,

gab / gibt es es nicht auf der Mühlkreisbahn einen (?) Schlierenwagen, welcher, mit einer Steuerleitung ausgerüstet, in einem "5047-Sandwich" verkehrt?
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
Antworten