Erste 1116 für MAV Cargo
- BNA-Informant
- Beiträge: 803
- Registriert: Di Aug 20, 2002 0:23
Erste 1116 für MAV Cargo
Seit heute gelangen jene an MAV Cargo abgetretenen 1116 015 und 016 in einem speziellen Umlaufplan zum Einsatz
44327 He – BUFE
83522 BUFE – DUFI
85323 DUFI – BUFE
44336 BUFE – He
44322 BUFE – He
44337 He - BUFE
Unklar dürfte noch sein ob die beiden Loks dabei nur in Ungarn verkehren dürfen oder auch grenzüberschreitend eingesetzt werden. Momentan tragen sie noch ihre alte ÖBB Beklebung was bald geändert werden soll. Lokzugfahrten zur Reparatur in Wien soll es jedenfalls auch weiterhin geben!
44327 He – BUFE
83522 BUFE – DUFI
85323 DUFI – BUFE
44336 BUFE – He
44322 BUFE – He
44337 He - BUFE
Unklar dürfte noch sein ob die beiden Loks dabei nur in Ungarn verkehren dürfen oder auch grenzüberschreitend eingesetzt werden. Momentan tragen sie noch ihre alte ÖBB Beklebung was bald geändert werden soll. Lokzugfahrten zur Reparatur in Wien soll es jedenfalls auch weiterhin geben!
BNA Informant: Informationen aus erster Hand!
Hallo,
am diesen Woche bekommen die MÁV Cargo Loks eine neue Beklebung.
Die erste Lok ist die 1116 015,die wurde heute Vormittag in Budapest Ferencváros aufgeklebt.
Die weitere Lokomotiven folgen in der nächsten Tagen.
Hier sind paar Bilder:
LG Dani
am diesen Woche bekommen die MÁV Cargo Loks eine neue Beklebung.
Die erste Lok ist die 1116 015,die wurde heute Vormittag in Budapest Ferencváros aufgeklebt.
Die weitere Lokomotiven folgen in der nächsten Tagen.
Hier sind paar Bilder:
LG Dani
- Dateianhänge
-
- DSC01061.jpg (43.92 KiB) 22251 mal betrachtet
-
- DSC01049.jpg (38.89 KiB) 22251 mal betrachtet
-
- DSC01033.jpg (42.32 KiB) 22251 mal betrachtet
-
- DSC01025.jpg (43.93 KiB) 22251 mal betrachtet
-
- Beiträge: 742
- Registriert: Fr Sep 27, 2002 23:18
- Wohnort: Korneuburg
-
- Beiträge: 742
- Registriert: Fr Sep 27, 2002 23:18
- Wohnort: Korneuburg
Sorry, aber eine Lok muss doch nicht schön sondern funktionell sein!
Finde das eine gelungene (vermutlich halbwegs billige) Lösung aus einer ÖBB Taurus eine für MAV Cargo zu machen!
LG
Markus1099
P.S.: Ganz abgesehen davon, dass man wohl über Geschmack nicht streiten kann - dem einen gefällt´s, dem anderen eben nicht!
Finde das eine gelungene (vermutlich halbwegs billige) Lösung aus einer ÖBB Taurus eine für MAV Cargo zu machen!
LG
Markus1099
P.S.: Ganz abgesehen davon, dass man wohl über Geschmack nicht streiten kann - dem einen gefällt´s, dem anderen eben nicht!
Noch gelungener finde ich aber die Idee, die derzeit aufgrund der Wirtschaftskrise überzähligen 1116er in das Eigentum der MAV Cargo zu übertragen und damit einen Teil der im Zuge der Übernahme vereinbarten Investitionen von 169 Mio Euro innerhalb der nächsten 5 Jahre ohne Belastung der derzeit ohnehin mehr als angespannten Finanzmittel und des Cash-flows zu erfüllen.
Zusätzlich ergibt sich für MAV Cargo der Vorteil dass sie aufgrund des geringeren Buchwertes als den einer neuen Lok mehr Tfz bekommt und sich dadurch teure Anmietungen von MAV Traktion erspart und damit das Ergebnis verbessern kann, welches ja dann an RCA geht, welche dadurch wieder profitiert. Sollte sich die Wirtschaft erholen, kann dann RCA für sich und ggf. MAV Cargo die fehlenden Tfz als reine Gützerzuglok neu und dann aktuell nachbeschaffen.
Ein Geschäft, wo beide Seiten gewinnen.
Zusätzlich ergibt sich für MAV Cargo der Vorteil dass sie aufgrund des geringeren Buchwertes als den einer neuen Lok mehr Tfz bekommt und sich dadurch teure Anmietungen von MAV Traktion erspart und damit das Ergebnis verbessern kann, welches ja dann an RCA geht, welche dadurch wieder profitiert. Sollte sich die Wirtschaft erholen, kann dann RCA für sich und ggf. MAV Cargo die fehlenden Tfz als reine Gützerzuglok neu und dann aktuell nachbeschaffen.
Ein Geschäft, wo beide Seiten gewinnen.
-
- Beiträge: 284
- Registriert: So Jul 20, 2003 22:54
- Wohnort: graz
Lediglich die dritte seite (MÁV Traktion) hat sich das vielleicht etwas anders ausgerechnet und wird nun die eigenen (wenn auch großteils ohnehin nicht mehr sehr modernen) loks nicht mehr los. Es könnten also vermehrt V43 abgestellt werden (wie auch die ÖBB die 1042 verstärkt abstellt).
Weißt du, ob es bei zwei loks bleibt? Ändern diese die (lange) nummer oder bleiben sie bei 81 ÖBB registriert?
Weißt du, ob es bei zwei loks bleibt? Ändern diese die (lange) nummer oder bleiben sie bei 81 ÖBB registriert?
Also alles nach Wissenstand aus diversen Presseartikeln und –mitteilungen und daher ohne Garantie.
Vorgesehen sind derzeit 10 Loks, um den Vertrag zu erfüllen, müssen sie natürlich in das Eigentum der MAV Cargo übergehen. Vorgesehene EVU-interne Nummer V47 011 ff., wo sie imatrikuliert werden und welche TSI-Nummer/FHK sie dann erhalten, konnte ich nicht in Erfahrung bringen. Möglich ist von A-MAVC bis H-irgendwas so ziemlich alles.
Vorgesehen sind derzeit 10 Loks, um den Vertrag zu erfüllen, müssen sie natürlich in das Eigentum der MAV Cargo übergehen. Vorgesehene EVU-interne Nummer V47 011 ff., wo sie imatrikuliert werden und welche TSI-Nummer/FHK sie dann erhalten, konnte ich nicht in Erfahrung bringen. Möglich ist von A-MAVC bis H-irgendwas so ziemlich alles.