Neue Loküberstellung nach Strasshof (m.B.)
Neue Loküberstellung nach Strasshof (m.B.)
Gewissermaßen als verspätetes "Weihnachtsgeschenk" gelangten am gestrigen Stefanitag jene zuvor durch die ÖBB GE Erlebnisbahn am Standort Wien FJB betreuten Nostalgielokomotiven 1045.09 sowie 1020.47 wie schon zuvor auch die 1040.01 und 1062.07 in das Eisenbahnmuseum Strasshof. Leider verkehrten die Lokomotiven jedoch nicht selbstfahrend an ihren neuen Bestimmungsort, sondern kalt und im Schlepp des mit der 2016 015 bespannten Hilfszuges welcher zuvor noch die 1042.23 von Wien Westbahnhof nach Wien-FJB überstellte.
Die Belegaufnahmen zeigen die jeweiligen Zugverbände in den Bahnhöfen Wien-Heiligenstadt und Wien-Brigittenau:
Die Belegaufnahmen zeigen die jeweiligen Zugverbände in den Bahnhöfen Wien-Heiligenstadt und Wien-Brigittenau:
- Dateianhänge
-
- ©2016 015 1045 09 1020 047 Wv 95120 26_12_2009 (1).jpg (49.38 KiB) 9968 mal betrachtet
-
- ©2016 015 1042 023 Ht 95119 26_12_20009.jpg (55.31 KiB) 9968 mal betrachtet
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
-
- Beiträge: 37
- Registriert: So Mär 09, 2008 12:17
Der Witz des Jahres!Abraxxas hat geschrieben:Da die Maschinen Betriebsfähig sind werden sie in der Halle stehen
Welche der Maschinen ist bitte betriebsfähig? Rollfähig vielleicht (noch), fahrfähig bedingt und betriebsfähig (= mit gültiger Zulassung) sicher nicht! Warum wurden sie denn sonst kalt hingeschleppt?
Und in welcher Halle sollen sie denn stehen? Was will man stattdessen im Freien verrosten lassen?
Meines Wissens derzeit nicht. Auch sollen inzwischen einige Fristen und Revisionen abgelaufen sein und da das wieder etwas kostet...blu hat geschrieben:Gilt das auch für die 1042.23?ctz hat geschrieben:[...] betriebsfähig (= mit gültiger Zulassung) sicher nicht! [...]
Ist sicherlich nur eine Frage der Zeit, bis die Maschine auch in Strasshof steht!
Auch wenn sei betriebsfähig sein sollten, wer soll sich um die Fahrzeuge kümmern?Abraxxas hat geschrieben:Da die Maschinen Betriebsfähig sind werden sie in der Halle stehen
Weder die 1062.007 noch die 1072.01 war heuer unterwegs. Letzteres soll sie einen Trafoschaden erlitten haben.
Wie sieht es mit der 1040.01 aus? Ausser das sie meist vor der Halle stand, fuhr sie noch keinen Meter.
Ist vielleicht besser so, da können die Strasshofer keinen Schaden anrichten.


Die 1072.01 hat keinen Trafoschaden, die Fahrzeuge haben einen fachkundigen Betreuer und die 1040.01 stand bis auf insgesamt vielleicht 2 Wochen in der Halle. Einsätze gab es auf Grund der Einstellvertragsproblematik dieses Jahr keine.GTO hat geschrieben:Auch wenn sei betriebsfähig sein sollten, wer soll sich um die Fahrzeuge kümmern?Abraxxas hat geschrieben:Da die Maschinen Betriebsfähig sind werden sie in der Halle stehen
Weder die 1062.007 noch die 1072.01 war heuer unterwegs. Letzteres soll sie einen Trafoschaden erlitten haben.
Wie sieht es mit der 1040.01 aus? Ausser das sie meist vor der Halle stand, fuhr sie noch keinen Meter.
Ist vielleicht besser so, da können die Strasshofer keinen Schaden anrichten.![]()
Ach nein, einen fachkundigen Betreuer - da muss etwas spurlos an mir vorüber gegangen sein.Abraxxas hat geschrieben:Die 1072.01 hat keinen Trafoschaden, die Fahrzeuge haben einen fachkundigen Betreuer und die 1040.01 stand bis auf insgesamt vielleicht 2 Wochen in der Halle. Einsätze gab es auf Grund der Einstellvertragsproblematik dieses Jahr keine.GTO hat geschrieben:Auch wenn sei betriebsfähig sein sollten, wer soll sich um die Fahrzeuge kümmern?Abraxxas hat geschrieben:Da die Maschinen Betriebsfähig sind werden sie in der Halle stehen
Weder die 1062.007 noch die 1072.01 war heuer unterwegs. Letzteres soll sie einen Trafoschaden erlitten haben.
Wie sieht es mit der 1040.01 aus? Ausser das sie meist vor der Halle stand, fuhr sie noch keinen Meter.
Ist vielleicht besser so, da können die Strasshofer keinen Schaden anrichten.![]()
Und wenn der Betreuer so fachkundig ist, es genügt nicht, ein Fahrzeug nur zu putzen und Öl ergänzen, gewisse Teile wollen auch eingeschalten oder geladen werden. Auch sind Gleitlager gegenüber Standschäden sehr anfällig, da genügt es nicht, gelegentlich Öl nach zufüllen... Usw, usw...
Neben dem PC EB gibt es jetzt auch das KC Strasshof



Wahnsinn!Abraxxas hat geschrieben: Die 1072.01 hat keinen Trafoschaden, die Fahrzeuge haben einen fachkundigen Betreuer und die 1040.01 stand bis auf insgesamt vielleicht 2 Wochen in der Halle. Einsätze gab es auf Grund der Einstellvertragsproblematik dieses Jahr keine.
Bist du etwa der Betreuer von 8 ehem. Nostalgielok??

Da kann nur mehr die Qualität darunter leiden.
[quote="RCA"]
Ach nein, einen fachkundigen Betreuer - da muss etwas spurlos an mir vorüber gegangen sein.
Und wenn der Betreuer so fachkundig ist, es genügt nicht, ein Fahrzeug nur zu putzen und Öl ergänzen, gewisse Teile wollen auch eingeschalten oder geladen werden. Auch sind Gleitlager gegenüber Standschäden sehr anfällig, da genügt es nicht, gelegentlich Öl nach zufüllen... Usw, usw...
Neben dem PC EB gibt es jetzt auch das KC Strasshof
[/quote]
Was genau lässt dich glauben dass die Information wer der Maschinenbetreuer ist bei dir eine Spur hinterlassen sollte?
Ach nein, einen fachkundigen Betreuer - da muss etwas spurlos an mir vorüber gegangen sein.
Und wenn der Betreuer so fachkundig ist, es genügt nicht, ein Fahrzeug nur zu putzen und Öl ergänzen, gewisse Teile wollen auch eingeschalten oder geladen werden. Auch sind Gleitlager gegenüber Standschäden sehr anfällig, da genügt es nicht, gelegentlich Öl nach zufüllen... Usw, usw...
Neben dem PC EB gibt es jetzt auch das KC Strasshof



Was genau lässt dich glauben dass die Information wer der Maschinenbetreuer ist bei dir eine Spur hinterlassen sollte?