Railjet - Schleppen

Neuigkeiten & Sichtungen auf den österreichischen Schienen
Antworten
im48user
Beiträge: 3
Registriert: Mo Dez 15, 2008 22:49
Wohnort: Schruns
Kontaktdaten:

Railjet - Schleppen

Beitrag von im48user »

Gestern wurde der Railjet RJ363 (Planabfahrt um 18:25) - um 19:12 mit der 1044 117-0 abgeschleppt.

Entschuldigt die schlechte Qualität des Fotos - nur ein Schnappschuss mit dem Handy.

Lg Thomas

Bild
Dateianhänge
DSC00545.JPG
(503.57 KiB) 248-mal heruntergeladen
ÖBB - Tom am Zug
Beiträge: 68
Registriert: Fr Mai 29, 2009 21:15
Wohnort: Österreich

Beitrag von ÖBB - Tom am Zug »

Wow! Tolles Motiv.. 1044.117 + RJ Wagensatz
Stromabnehmer
Beiträge: 118
Registriert: Fr Jan 22, 2010 20:41
Wohnort: Wien

Beitrag von Stromabnehmer »

Wo hast du das Bild aufgenommen?
im48user
Beiträge: 3
Registriert: Mo Dez 15, 2008 22:49
Wohnort: Schruns
Kontaktdaten:

Beitrag von im48user »

Stromabnehmer
BeitragVerfasst am: Sa Jan 30, 2010 16:59 Titel:
Wo hast du das Bild aufgenommen?
BHF Bludenz
RABe520
Beiträge: 77
Registriert: Mo Dez 11, 2006 22:02
Wohnort: Flüelen (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von RABe520 »

Wieso hat der Zug überhaupt die Erlaubnis in die Schweiz zu fahren? Und weshalb hat man die Fahrzeit in Österreich gekürzt wenn der Zug die Fahrzeit bis Zürich so oder so braucht?

Die Züge ab Österreich haben in der Schweiz bis Zürich übrigens fast immer 30 Minuten Verspätung wenn der Zug von der ÖBB mit mindestens 7-8 Minuten Verspätung übergeben wird. Der Grund ist, dass man zwischen Sargens und Zürich vorher Trassenkonflikte hat und die SBB Richtigerweise verspätete Züge in die 2. Priorität abschiebt
Max Erhart
Beiträge: 252
Registriert: Di Jul 24, 2007 20:11

Beitrag von Max Erhart »

da merkt man halt den unterschied zwischen der nahezu genialen sbb und der öbb.

mfg
montfort
Beiträge: 23
Registriert: Fr Dez 28, 2007 0:28
Wohnort: Hohenems

Von wegen geniale SBB

Beitrag von montfort »

Max Erhart hat geschrieben:da merkt man halt den unterschied zwischen der nahezu genialen sbb und der öbb.

mfg
Benützte in letzter Zeit den Transalpin (EC 162) von Wien nach Feldkirch in einem 1. Klasse - SBB - Waggon. Den undefinierbaren Geräuschen im Waggon nach zu schließen wurde der vorher zur Erstellung eines Gruselfilmes verwendet. Im WC fielen alle Exkremente auf die Geleise, wie vor 20 Jahren bei den ÖBB.
Benutzeravatar
taktverkehr
Beiträge: 321
Registriert: Mi Feb 27, 2008 17:42
Wohnort: am Bahnhof
Kontaktdaten:

Re: Von wegen geniale SBB

Beitrag von taktverkehr »

montfort hat geschrieben:
Max Erhart hat geschrieben:da merkt man halt den unterschied zwischen der nahezu genialen sbb und der öbb.

mfg
Benützte in letzter Zeit den Transalpin (EC 162) von Wien nach Feldkirch in einem 1. Klasse - SBB - Waggon. Den undefinierbaren Geräuschen im Waggon nach zu schließen wurde der vorher zur Erstellung eines Gruselfilmes verwendet. Im WC fielen alle Exkremente auf die Geleise, wie vor 20 Jahren bei den ÖBB.
Das ist mir auch schon aufgefallen. Bei den ÖBB gibt es viel mehr geschlossene WC-Systeme
Fahrgäste sind auch nur Menschen
1670er
Beiträge: 268
Registriert: Fr Nov 24, 2006 16:52

Re: Von wegen geniale SBB

Beitrag von 1670er »

montfort hat geschrieben:
Max Erhart hat geschrieben:da merkt man halt den unterschied zwischen der nahezu genialen sbb und der öbb.

mfg
Benützte in letzter Zeit den Transalpin (EC 162) von Wien nach Feldkirch in einem 1. Klasse - SBB - Waggon. Den undefinierbaren Geräuschen im Waggon nach zu schließen wurde der vorher zur Erstellung eines Gruselfilmes verwendet. Im WC fielen alle Exkremente auf die Geleise, wie vor 20 Jahren bei den ÖBB.
Geräusche? Wohl noch nie mit einem Talent gefahren - die geben auch recht bedenkliche Geräusche von sich...

WC? Auch die ÖBB hat noch genügend Wagen ohne geschlossenene WC-Systeme...

Somit nicht wirklich ein Argument gegen die SBB! Ich wünschte, die ÖBB hätte ein nur halb so gutes und ausgebautes PV-Netz wie die SBB. Auch kann sich die ÖBB in Sachen Anschlüsse und Abwarten dieser so manche Scheibe abschneiden!
RABe520
Beiträge: 77
Registriert: Mo Dez 11, 2006 22:02
Wohnort: Flüelen (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von RABe520 »

Man bedenke: Die EC-Wagen der SBB werden aktuell, nach etwa 20 Jahren im internationalen Einsatz, erneuert und für den Inlandverkehr flott gemacht. Dabei erhalten auch alle Wagen ein geschlossenes WC-System. Und ich denke nicht, dass die ÖBB vor 20 Jahren Wagen mit geschlossenem WC-System beschaffte? Die ersten Fahrzeuge der SBB mit einer solchen Einrichtung waren die ETR 470 1996/97 und die IC2000-Doppelstockwagen welche ebenfalls ab 1997 in Betrieb kamen.
Antworten