technische Neuigkeiten beim Postbus

Neuigkeiten & Sichtungen aus dem landesweiten Nahverkehr
Antworten
Benutzeravatar
Brandl
Beiträge: 184
Registriert: Do Jun 15, 2006 22:07

technische Neuigkeiten beim Postbus

Beitrag von Brandl »

NFC heisst die neue Technologie und soll es Nutzern auf einer Teststrecke ermöglichen, per Handy zu erfragen
•welche 5 Busse (Liniennummer und Zielhaltestelle)
•zu welcher Planabfahrtszeit
•inklusive Echtzeitinformation
als nächstes von der abgefragten Haltestelle abfahren.

Die Teststrecke, deren Haltestellen derzeit mit NFC Terminals ausgestattet sind befinden sich zwischen Salzburg und Bad Ischl - es ist die Linie 150 und man benötigt ein wap fähiges Handy dazu.

Weitere und genauere Infos findet man: http://www.postbus.at/de/Regionen/Salzb ... /index.jsp
Markus1099
Beiträge: 742
Registriert: Fr Sep 27, 2002 23:18
Wohnort: Korneuburg

Beitrag von Markus1099 »

Hallo Brandl!

Und was bringt diese Info in einen BAHN-Forum? :?:
Bist wohl ein abgesannter von Pröll oder Heuras, die uns immer einreden wollen, dass die Busse doch sooooooooooooooo toll sind! ;)

LG
Markus1099
5046.15

Beitrag von 5046.15 »

Das ist aber gar nichts neues mehr.
Markus1099
Beiträge: 742
Registriert: Fr Sep 27, 2002 23:18
Wohnort: Korneuburg

Beitrag von Markus1099 »

Na dann um so ärger ..... ;) ;) ;)
Benutzeravatar
Brandl
Beiträge: 184
Registriert: Do Jun 15, 2006 22:07

Beitrag von Brandl »

Man wird doch auch mal was vom Tochterunternehmen der ÖBb erzählen dürfen, oder?
Und wieso nicht neu - wo gabs denn das bereits?
Benutzeravatar
dieMuse
Beiträge: 13
Registriert: Mi Dez 16, 2009 18:24
Wohnort: Linz

Beitrag von dieMuse »

Hört sich ja gar nicht schlecht an, immerhin wird mal versucht neue Technologien auszunützen.
Ein wap fähiges Handy hätte ich ja, aber kann ich das jetzt nur direkt an der Haltestelle abrufen?
...und sie dreht sich doch
empedokles
Beiträge: 57
Registriert: Mo Okt 08, 2007 15:30

Beitrag von empedokles »

Hast Du den obenstehenden LINK schon probiert?
Nein? Dann interessiert es Dich ohnehin nur am Rande.
Ich hab´s in 20 Sekunden gehabt!

E.
RABe520
Beiträge: 77
Registriert: Mo Dez 11, 2006 22:02
Wohnort: Flüelen (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von RABe520 »

In der Schweiz haben die SBB den Fahrplan auch auf den Mobiltelefon schon länger mit Echtzeitinformationen (Verspätungen ab 5 Minuten) für die Züge auf der eigenen Infrastruktur versehen. Die Züge auf privaten Infrastrukturen sind da nur bedingt eingefügt, weil keine Schnittstelle besteht (eine Ausnahme bilden möglicherweise die RhB und die BLS welche auf das gleichen interne System für die Zugsstandorte einsetzen).

Ausserdem hat die eine oder andere Stadt eine Software auch für die Stadtbusse. In Bern z.B. inkl. diverse Postauto-Linien und RBS-Linien und Verspätungen ab ca. 60 Sekunden...
Benutzeravatar
dieMuse
Beiträge: 13
Registriert: Mi Dez 16, 2009 18:24
Wohnort: Linz

Beitrag von dieMuse »

empedokles hat geschrieben:Hast Du den obenstehenden LINK schon probiert?
Nein? Dann interessiert es Dich ohnehin nur am Rande.
Ich hab´s in 20 Sekunden gehabt!

E.
Herzlichen Glückwunsch zu der Leistung!

Ich hab den obenstehenden Link überflogen und es leider nicht gleich gefunden weils mich, du hast es erfasst, eben nur am Rande interessiert.

zurück zum Thema:
Ich bin gespannt ob sich der Service durchsetzen wird, es ist zumindest praktisch wenn man schon vorher über Vespätungen Bescheid weiß.
...und sie dreht sich doch
Benutzeravatar
Brandl
Beiträge: 184
Registriert: Do Jun 15, 2006 22:07

Beitrag von Brandl »

@ Rabe520: Danke für die Infos, das habe ich auch nicht gewusst - sehr interessant! :-)

@ die Muse: Ja, das wird man wohl sehen ob sichs ganz durchsetzt, ich dneke ist ja auch mit immensen Kosten verbunden, so ganz Österreich wird da nicht durchexeziert werden, hoffen wir halt mal auf die Zukunft!
Benutzeravatar
dieMuse
Beiträge: 13
Registriert: Mi Dez 16, 2009 18:24
Wohnort: Linz

Beitrag von dieMuse »

Brandl hat geschrieben:@ die Muse: Ja, das wird man wohl sehen ob sichs ganz durchsetzt, ich dneke ist ja auch mit immensen Kosten verbunden, so ganz Österreich wird da nicht durchexeziert werden, hoffen wir halt mal auf die Zukunft!
Stimmt, das System ist sicher nicht billig.
Aber wie gesagt, find ich gut das es die Postbusse wenigstens mal versuchen, vielleicht kommts dann ja zumindest auf den Hauptlinien.
...und sie dreht sich doch
Antworten