GKB 218.256?
GKB 218.256?
Hallo,
hab da mal eine Frage, was ist eigentlich mit der 218.256 von der GKB passiert? Gibt`s die noch? Ich habe diese Maschine schon seit anfang Juli nicht mehr gesehen, die VG werden eigentlich hauptsächlich mit 1700.1 bzw. den beiden 1100er gefahren. Ich glaube die sind sich selbst nicht sicher warum die diese Lok angemietet haben?!??!
lg. VT10
hab da mal eine Frage, was ist eigentlich mit der 218.256 von der GKB passiert? Gibt`s die noch? Ich habe diese Maschine schon seit anfang Juli nicht mehr gesehen, die VG werden eigentlich hauptsächlich mit 1700.1 bzw. den beiden 1100er gefahren. Ich glaube die sind sich selbst nicht sicher warum die diese Lok angemietet haben?!??!
lg. VT10
Wer hat den diesen Blödsinn erzählt.hubertat hat geschrieben:An sich ist gedacht, dass diese Maschine Doppelstockzüge über die Koralmbahn von und Graz zieht.
Leider auch Blödsinn hoch zehn.vt10 hat geschrieben:Hallo,
die VG werden eigentlich hauptsächlich mit 1700.1 bzw. den beiden 1100er gefahren. Ich glaube die sind sich selbst nicht sicher warum die diese Lok angemietet haben?!??!
LG
H.P.
-
- Beiträge: 742
- Registriert: Fr Sep 27, 2002 23:18
- Wohnort: Korneuburg
Naja, was soll ich da großartig dazu schreiben. Du schreibst, dass die VG's hauptsächlich von 1700 und 1100 gezogen werden, ich schreib dazu, dass das ein Blödsinn ist, und jetzt kann man raten, womit die GKB VG's seit zwei Monaten ca. hautpsächlich bespannt sind. Um das Rätsel leichter zu machen, die 1500er sind alle mit den Stockwaggons unterwegsvt10 hat geschrieben:Hallo,
Nun lieber HP, wenn das schon Blödsinn hoch Zehn ist, lass mal was Brauchbares rüber wachsen.....
l

LG
H.P.
Wieder falsch, die war am Anfang, als sie gekommen ist, der Notnagel, weil so viele Lokausfälle waren. Man musste mit den DoStos sogar mit zwei TFZF's fahren, einer auf der 218er einer am Steuerwagen. Im November geht sie übrigens retour nach Germanien.hubertat hat geschrieben:Die 218er hatte ja schon Testfahrten mit Doppelstockwagen gemacht und es wird daran gedacht, diese auch über die KAB fahren zu lassen.
.
LG
H.P.
Ich habe ja nicht behauptet, dass die Wendezugsteuerung dabei funktioniert hat. Faktum ist, dass die 218er da eingesetzt war und es möglich ist, mit ihr Reisezüge zu bespannen. Und: mit dem vorhandenen Lokmaterial ist eine Führung von Reisezügen über die KAB und Südbahn aufgrund der vmax wohl nicht zielführend.HP hat geschrieben: Wieder falsch, die war am Anfang, als sie gekommen ist, der Notnagel, weil so viele Lokausfälle waren. Man musste mit den DoStos sogar mit zwei TFZF's fahren, einer auf der 218er einer am Steuerwagen. I
Dann wird es ja wohl auch mit den Abräumzügen auch nix werden ...Im November geht sie übrigens retour nach Germanien.
W.
Hallo,
danke HP für deine Schlussfolgerung, die du da so schön aufgezählt hast, sollst recht haben, ich bin eigentlich auf meine Feststellung gekommen da ich am Vormittag bei den Güterzügen meistens die 1700.1 gesehen habe, wann fahren den diese Sammler so ca. ???
Wenn diese Maschine wieder zurück nach Deutschland geht, warum wurde sie für so kurze Zeit angemietet, nur für Testzwecke oder so?
Weis eigentlich jemand ob die mit dieser Lok zufrieden sind???
Also aus meiner Sicht gesehen passt so eine Maschine irrgentwie absolut nicht zur GKB, denn da gehört zum Altagsbild einfach eine Mittelführerhaus-Lok!
lg. VT10
danke HP für deine Schlussfolgerung, die du da so schön aufgezählt hast, sollst recht haben, ich bin eigentlich auf meine Feststellung gekommen da ich am Vormittag bei den Güterzügen meistens die 1700.1 gesehen habe, wann fahren den diese Sammler so ca. ???
Wenn diese Maschine wieder zurück nach Deutschland geht, warum wurde sie für so kurze Zeit angemietet, nur für Testzwecke oder so?
Weis eigentlich jemand ob die mit dieser Lok zufrieden sind???
Also aus meiner Sicht gesehen passt so eine Maschine irrgentwie absolut nicht zur GKB, denn da gehört zum Altagsbild einfach eine Mittelführerhaus-Lok!
lg. VT10