Endlich: Einigung über Anschaffung des Desiro ML

Neuigkeiten & Sichtungen aus dem landesweiten Nahverkehr
Benutzeravatar
S-Bahn
Beiträge: 59
Registriert: Do Dez 20, 2007 14:19

Endlich: Einigung über Anschaffung des Desiro ML

Beitrag von S-Bahn »

http://derstandard.at/1353207144783/OeB ... lbahnzuege

wird ja auch endlich mal Zeit für zeitgemäßes Material, das auch Rollstuhlfahrer, ältere und gebrechliche Personen sowie Eltern mit Kinderwägen nicht außen vor lässt.
Benutzeravatar
Mexx
Beiträge: 728
Registriert: So Sep 08, 2002 15:11

Beitrag von Mexx »

Ja, aber bitte nicht mehr von Siemens :!: :!: :!: :evil:

Die Schweizer haben denn Flirt, DB und MAV auch. Und in Österreich kauft man wieder Siemens-Schrott :evil: :evil: :evil:
Meine persönliches Unwort: MOBILITÄTSEINGESCHRÄNKT
Benutzeravatar
S-Bahn
Beiträge: 59
Registriert: Do Dez 20, 2007 14:19

Beitrag von S-Bahn »

naja is net immer nur siemens, die letzten nahverkehrsanschaffungen waren ja der bombardier talent für diverse S-bahn-systeme.

abgesehen davon, im standard-artikel steht leider nix über das geplante datum der inbetriebnahmen...
Benutzeravatar
Mexx
Beiträge: 728
Registriert: So Sep 08, 2002 15:11

Beitrag von Mexx »

Es war ja auch kein NAHverkehrsfahrzeug dieser Firma gemeint :badgrin:
4023
Beiträge: 450
Registriert: Di Sep 09, 2003 14:26
Wohnort: Wien

Beitrag von 4023 »

Mexx hat geschrieben:Ja, aber bitte nicht mehr von Siemens :!: :!: :!: :evil:

Die Schweizer haben denn Flirt, DB und MAV auch. Und in Österreich kauft man wieder Siemens-Schrott :evil: :evil: :evil:
Welchen Vorteil hätte der FLIRT für den Fahrgast?
Benutzeravatar
Mexx
Beiträge: 728
Registriert: So Sep 08, 2002 15:11

Beitrag von Mexx »

4023 hat geschrieben:
Welchen Vorteil hätte der FLIRT für den Fahrgast?
Quelle: wikipedia

@Desiro ML

Durch seine modulare Bauweise kann der Desiro ML auf verschiedene Bedürfnisse im Regionalverkehr angepasst werden. Ein zwei- bis vierteiliger Triebzug kann dabei zwischen 120 und 384 Sitzplätze haben. Insbesondere können die Züge an Bahnsteighöhen von 55, 76 oder 100 cm angepasst werden. Wenn jedoch Strecken mit verschiedenen Bahnsteighöhen bedient werden ist völlige Barrierefreiheit unmöglich. Die Fahrzeuge besitzen Niederflureinstiege mit einer Breite von 1,3 Metern, ebenfalls befinden sich alle Sitzplätze niederflurig, wobei der größere Teil stufenlos erreichbar ist. Die .....


@ Stadler Flirt

Die Wagen sind untereinander durch Jakobs-Drehgestelle verbunden. Es ist möglich, den Zug vom vordersten bis zum hintersten Wagen ohne eine Stufe zu durchqueren. Der Flirt wird mit bis zu vier Mittelwagen (sechsteilig) angeboten.


Muss ich noch mehr sagen ;)
4023
Beiträge: 450
Registriert: Di Sep 09, 2003 14:26
Wohnort: Wien

Beitrag von 4023 »

Der Flirt hat aber an den Enden sehr wohl Hochflurbereiche mit Stufen.
Benutzeravatar
Mexx
Beiträge: 728
Registriert: So Sep 08, 2002 15:11

Beitrag von Mexx »

4023 hat geschrieben:Der Flirt hat aber an den Enden sehr wohl Hochflurbereiche mit Stufen.
Gegenfrage: Was spricht für die Siemens-Kiste :?:
Meine persönliches Unwort: MOBILITÄTSEINGESCHRÄNKT
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Sybic »

@4023: Gibt es denn den Karl Otto noch?
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
4023
Beiträge: 450
Registriert: Di Sep 09, 2003 14:26
Wohnort: Wien

Beitrag von 4023 »

Sybic hat geschrieben:@4023: Gibt es denn den Karl Otto noch?
Ja, aber er ist weitgehend "entschärft". Damit wären in den Fahrzeugen Rampen statt Stufen zulässig, wenn du das fragen wolltest.
5046-01

Stadler Flirt

Beitrag von 5046-01 »

Die ÖBB bilden sich ein, dass der Stadler Flirt auf Gefällestrecken nicht gut bremsen kann, deswegen und wegen des Preises wollen sie den Stadler Flirt
nicht!
5046-01

Beitrag von 5046-01 »

Mexx hat geschrieben:Ja, aber bitte nicht mehr von Siemens :!: :!: :!: :evil:

Die Schweizer haben denn Flirt, DB und MAV auch. Und in Österreich kauft man wieder Siemens-Schrott :evil: :evil: :evil:
Aber DB und MAV haben auch TAlente..
Benutzeravatar
blu
Beiträge: 1402
Registriert: Mi Jan 25, 2006 9:27

Re: Stadler Flirt

Beitrag von blu »

5046-01 hat geschrieben:Die ÖBB bilden sich ein, dass der Stadler Flirt auf Gefällestrecken nicht gut bremsen kann, deswegen und wegen des Preises wollen sie den Stadler Flirt
nicht!
Wenn die Dinger als Ersatz für die 4020er wirklich angedacht sind (ob das angesichts der Stückzahl aber stimmt?), ist das ja egal...
4023
Beiträge: 450
Registriert: Di Sep 09, 2003 14:26
Wohnort: Wien

Re: Stadler Flirt

Beitrag von 4023 »

blu hat geschrieben:
5046-01 hat geschrieben:Die ÖBB bilden sich ein, dass der Stadler Flirt auf Gefällestrecken nicht gut bremsen kann, deswegen und wegen des Preises wollen sie den Stadler Flirt
nicht!
Wenn die Dinger als Ersatz für die 4020er wirklich angedacht sind (ob das angesichts der Stückzahl aber stimmt?), ist das ja egal...
Es gibt einen RV über 200 Garnituren. Jetzt sind einmal 100 abgerufen worden.
Johannes
Beiträge: 793
Registriert: Sa Aug 02, 2003 10:23

Beitrag von Johannes »

Werden das 3-teilige oder 6-teilige Garnituren?
Wer mit geilen Schienenfahrzeugen
unterwegs sein will, der muss nicht
weit fahren - ITALIEN !!!
Antworten