Oberleitungsschaden am Arlberg
Oberleitungsschaden am Arlberg
Seit 11.00 Uhr steht der RailJet 163 zwischen Dalaas und Langen am Arlberg unter einer gerissenen Oberleitung. Bisher war es nicht möglich den vollbesetzten Doppel-RailJet etweder nach Langen a. A. weiter, bzw. nach Bludenz zurückzuziehen. Die Infrastruktur im Zug ist total ausgefallen.
Re: Oberleitungsschaden am Arlberg
Gibts keine Diesellok?montfort hat geschrieben:Seit 11.00 Uhr steht der RailJet 163 zwischen Dalaas und Langen am Arlberg unter einer gerissenen Oberleitung. Bisher war es nicht möglich den vollbesetzten Doppel-RailJet etweder nach Langen a. A. weiter, bzw. nach Bludenz zurückzuziehen. Die Infrastruktur im Zug ist total ausgefallen.
lg
52.4984
52.4984
Ein Railjet hat ca. 330 Tonnen (mal 2 ergibt 660 Tonnen).montfort hat geschrieben:Doppeltraktion RailJet - vielleicht zu schwer? Weiterfahrt mit 265 min Verspätung Richtung Innsbruck
Wie fährt man dann mit schweren Güterzügen ohne Elektrifizierung? Na klar, mit mehreren Loks. Wenn man das Problem lösen will, gibts immer eine Lösung ...
lg
52.4984
52.4984
EIn RJ 482to -> 2 RJ = 964to52.4984 hat geschrieben:Ein Railjet hat ca. 330 Tonnen (mal 2 ergibt 660 Tonnen).montfort hat geschrieben:Doppeltraktion RailJet - vielleicht zu schwer? Weiterfahrt mit 265 min Verspätung Richtung Innsbruck
Hast du das Gewicht geraten oder bloß keine Ahnung davon

Meine persönliches Unwort: MOBILITÄTSEINGESCHRÄNKT
Genau daher habe ich es auch.mike hat geschrieben:Eine Möglichkeit ist diese Quelle:
http://www.schienenfahrzeugtagung.at/do ... hinger.pdf
lg
52.4984
52.4984