Lasst die Privaten kommen ...
Lasst die Privaten kommen ...
Die Bahnverbindung zwischen Köln-Kassel-Berlin und Rostock, betrieben von der privaten Connex wird nach knapp 5 Monaten aus Kostengründen wieder eingestellt! Die Fernverkehrsverbindung wurde ohne staatliche Zuschüsse betrieben.
Na, da freue ich mich schon auf das Erscheinen von privaten EVU's, die Strecken in Österreich übernehmen, da heißt es in Zukunft sicherlich wieder vermehrt zu Fuss gehen, .....
Na, da freue ich mich schon auf das Erscheinen von privaten EVU's, die Strecken in Österreich übernehmen, da heißt es in Zukunft sicherlich wieder vermehrt zu Fuss gehen, .....
Re: Lasst die Privaten kommen ...
Private, die in Österreich (Regional-)strecken übernehmen, werden dies nach einer Ausschreibung durch einen Verkehrsverbund tun. Somit kann es, einen funktionierenden Verkehrsverbund vorausgesetzt, nicht zu der Situation kommen, daß eine Strecke einfach nicht betrieben wird.Johannes hat geschrieben:Na, da freue ich mich schon auf das Erscheinen von privaten EVU's, die Strecken in Österreich übernehmen, da heißt es in Zukunft sicherlich wieder vermehrt zu Fuss gehen, .....
Im Fernverkehr, der auf eigene Rechnung und ohne Zuschüsse gemacht wird, ist es für einen Privaten natürlich legitim zu sagen, daß sich die Verbindung nicht rentiert und er diese einstellt. Ein privates EVU wird aber kaum ein Monopol für diese Strecke haben, somit fallen im schlechtesten Fall einige Züge aus, es wird aber nicht so weit kommen, daß ganze Strecken keinen Verkehr mehr haben.
Gerade die Situation in Deutschland beweist das Gegenteil deiner Befürchtung, denn dort wurden etliche schon stillgelegte Strecken durch Private reaktiviert.
Michael
Egal ob es Verbindungen sind, die das Land im Rahmen des Verbundes ausschreibt, ich glaube nicht, daß die "Privaten" wirklich besser sind.
Beispiel CAT - Hier werden Fahrzeuge aus einer Serie heraus geleast, ebenso die Loks (1014.005, 010), samt Lokführer, benötigt werden 2 Bahnhöfe und trotzdem kostet eine Fahrt Euro 9,00.
Auch ist Österreich samt seinem Netz zu klein um wirklich ein Geschäft machen zu können. Gerüchteweise soll ein Betreiber an der Strecke Bruck/Mur - Graz interesse gehabt haben, das dürfte schon wieder vom Tisch sein. Hingegen hat niemand Interesse an Strecken wie Leoben - Vordernberg, Mürzzuschlag - Neuberg, Freiland - Türnitz oder Siebenbrunn - Engelhartstetten. Und wird werden die Grenzen der "Privaten" ersichtlich. Schade nur , daß sich der Staat immer mehr von Gemeinschaftlichen Leistungen zurückzieht. Draufzahlen tut nur der kleine Mann.
Harti07
Beispiel CAT - Hier werden Fahrzeuge aus einer Serie heraus geleast, ebenso die Loks (1014.005, 010), samt Lokführer, benötigt werden 2 Bahnhöfe und trotzdem kostet eine Fahrt Euro 9,00.
Auch ist Österreich samt seinem Netz zu klein um wirklich ein Geschäft machen zu können. Gerüchteweise soll ein Betreiber an der Strecke Bruck/Mur - Graz interesse gehabt haben, das dürfte schon wieder vom Tisch sein. Hingegen hat niemand Interesse an Strecken wie Leoben - Vordernberg, Mürzzuschlag - Neuberg, Freiland - Türnitz oder Siebenbrunn - Engelhartstetten. Und wird werden die Grenzen der "Privaten" ersichtlich. Schade nur , daß sich der Staat immer mehr von Gemeinschaftlichen Leistungen zurückzieht. Draufzahlen tut nur der kleine Mann.
Harti07
Am meisten stört mich an der Tatsache, daß ich als Steuerzahler zur Unternehmensgründung und Existenz des Flughafen-Expreß beitragen durfte. Ob mir wohl das Hotel Sacher auch eine Etage übeläßt, damit ich besser ein Geschäft aufziehen kann? Würde gerne eine Etage mieten und auf meine Kosten vermieten. Die 2 Stubenmädchen die ich dafür brauche, wurde ich stundenweise leasen. Ich würde sicher besser bilanzieren als Fr. Gürtler - fragt sich nur, ob sie auf so etwas einsteigen würde..........
harti07
harti07
[quote="Sybic"][quote="harti07"]Gerüchteweise soll ein Betreiber an der Strecke Bruck/Mur - Graz interesse gehabt haben, das dürfte schon wieder vom Tisch sein.[/quote]
In diesem Zusammenhang wurde afaik die GKB als Interessent genannt.[/quote]
Gerüchteweise wurde auch über die Übernahme von ein paar Loks der Reihe 1046 (!) gesprochen. Das hätte ich mir gerne dann "Live" gegeben.
Was hätte man dann dem Fahrgast als Begründung genannt, wenn der Zug ausfällt, oder auf der Strecke liegenbleibt, gesagt?????????? Neue Loks hätte der Betreiber sicher nicht gekauft.........
Zwischen Wien Meidling und Liesing besteht ein Vertrag, wonach die ÖBB
zum abschleppen herangezogen werden kann, sofern der Betreiber keine geeignete Lok beistellen kann. Natürlich muß´diese Leistung bezahlt werden. Bei der Schadanfälligkeit der 1046 hätte das jeden Betreiber ruiniert. Auch werden verzögerungen bzw. Verspätungen, die soetwas auslösen dem Betreiber in Rechnung gestellt..........
Harti07
In diesem Zusammenhang wurde afaik die GKB als Interessent genannt.[/quote]
Gerüchteweise wurde auch über die Übernahme von ein paar Loks der Reihe 1046 (!) gesprochen. Das hätte ich mir gerne dann "Live" gegeben.
Was hätte man dann dem Fahrgast als Begründung genannt, wenn der Zug ausfällt, oder auf der Strecke liegenbleibt, gesagt?????????? Neue Loks hätte der Betreiber sicher nicht gekauft.........
Zwischen Wien Meidling und Liesing besteht ein Vertrag, wonach die ÖBB
zum abschleppen herangezogen werden kann, sofern der Betreiber keine geeignete Lok beistellen kann. Natürlich muß´diese Leistung bezahlt werden. Bei der Schadanfälligkeit der 1046 hätte das jeden Betreiber ruiniert. Auch werden verzögerungen bzw. Verspätungen, die soetwas auslösen dem Betreiber in Rechnung gestellt..........
Harti07
[quote="hcl"]Bitteschön beim CAT wird ja auch das Gepäck bereits in Wien Mitte eingecheckt! Das berechtigt schon den Aufpreis von 5 EUR.
[/quote]
Es geht hier wirklich nicht um die 5 Euro wegen dem Gepäck.......
Tatsache ist, der die Flughafen - Wien Betriebsgesellschaft niemals auf der alten Strecke gefahren wäre. Dazu hat man den Steuerzahler herangezogen. Dieser - der Steuerzahler- hat etliche Milliarden hingeblättert, damit nun die
Flughafen Wien-Bettriebsgesellschaft einen Zug fahren läßt. Auf der alten Trasse hätte man wohl den Betreiber ausgelacht, bzw wäre ein scheitern
vorprogrammiert gewesen.
Gegenfrage - ob mir wohl jemand seine Firma herrichtet, damit ich als Konkurent ins Geschäft kommt?????????? Ich glaube nicht.........

Es geht hier wirklich nicht um die 5 Euro wegen dem Gepäck.......
Tatsache ist, der die Flughafen - Wien Betriebsgesellschaft niemals auf der alten Strecke gefahren wäre. Dazu hat man den Steuerzahler herangezogen. Dieser - der Steuerzahler- hat etliche Milliarden hingeblättert, damit nun die
Flughafen Wien-Bettriebsgesellschaft einen Zug fahren läßt. Auf der alten Trasse hätte man wohl den Betreiber ausgelacht, bzw wäre ein scheitern
vorprogrammiert gewesen.
Gegenfrage - ob mir wohl jemand seine Firma herrichtet, damit ich als Konkurent ins Geschäft kommt?????????? Ich glaube nicht.........
Der Steuerzahler hat das ganze sowieso finanziert, schließlich ist die ÖBB zu 50% beteiligt. Und so gesehen, hat die Bundesbahn die Strecke aus Eigennutz ausgebaut... Wenn sie nämlich tatsächlich die gewünschte Auslastung erreichen (was ich persönlich bezweifle), wären die 4,50 EUR ein schönes Körberlgeld...
Understanding is a three edged sword. Your side, their side, and the truth.
Kann mir auch nicht vorstellen, dass es viele Leute geben wird, die für annähernd gleiche Leistung (Fahrzeit annähernd gleich=nicht wirklicher Vorteil und das Gepäck kann man auch nur in Wien Mitte vorher einchecken) diese Mehrkosten berappen werden!
Ausserdem ist das ganze Verkehrskonzept sowieso auf das Auto ausgelegt, denn wie kann es sonst sein, dass man mit dem Auto fast in die Abflughalle fahren kann, und wenn man mit der Bahn kommt, kann man "Kilometer" laufen!
Ausserdem ist das ganze Verkehrskonzept sowieso auf das Auto ausgelegt, denn wie kann es sonst sein, dass man mit dem Auto fast in die Abflughalle fahren kann, und wenn man mit der Bahn kommt, kann man "Kilometer" laufen!
Ich vermute, daß der CAT sein Geschäft mit Pauschalangeboten macht. Kurz gesagt, wer einen Flug nach Wien mit Hotelzimmer bucht, kriegt vom Reisebüro oder der Airline die CAT-Fahrt geschenkt bzw. eingeredet. Und welcher Engländer, Franzose oder sonst wer weiß, daß es eine günstige Flughafenschnellbahn gibt?
Understanding is a three edged sword. Your side, their side, and the truth.