Wenn ein Ulf Feuer fängt! (Mit Bild)
- Doktor-ULF
- Beiträge: 40
- Registriert: Fr Feb 13, 2004 18:25
Mahlzeit!
Niveauregelung Sommer/Winter bleibt! Knieling entfällt!
Combino und Cityrunner ausgereift, dass ich nicht lache! Wenn ihr hier schon so auf den ULF losgeht solltet ihr auch die Probleme des Combino und des Cityrunners diskutieren die sind nicht ohne. Combinos mit Rahmenbrüche sind glaube ich ärger als technische Störungen beim ULF. Warum war in Graz die ganze Cityrunnerflotte kurz nach der Auslieferung abgestellt? Ich ersuch um reichlich Komentare dazu!
Zum Thema intenationales Anbieten des ULF auf der Welt! Das Siemens-Hauptquatier hat erst vor kurzem Siemens SGP VT - Austria erlaubt den ULF weltweit anzubieten. Wers nicht glaubt sollte mal auf die Dänisch Hompage von Siemens schauen. Hier der Link: http://www.siemens.com/index.jsp?sdc_p= ... 4294861875&
Hier wird er schon angeboten. In Wien geben sich die ausländischen Delegationen bei der ULF-Besichtigung die Klinke gegenseitig in die Hand. München hätte gerne den ULF, hat aber 90 Adtranz-Fahrzeuge. Der kleine Betrieb müsste für max. 10 Ulf komplett adaptiert werden. Das man sich da umschaut Lizenz-Adtranz Fahrzeuge zu bekommen ist klar.
Der direkte Vergleich ULF/Combino in München endete tatsächlich mit einem Sieg des ULF. Genau wessen er hier kritisiert wird, des Platzangebot wegen. Die Münchner Fahrzeuge sind sehr eng gebaut der ULF bietet genug Platz und Beinfreiheit der Combino kommt mit dem Platzangebot und der Beinfreiheit an die bereits fahrenden Adtranzfahrzeuge hin, also zu eng.
Frage:
Wie lange hält sich ein Fahrgast durchschnittlich in einer Strassenbahnauf?
Antwort:
ca. 20 Min.
Begründung:
Der der nur ein paar Haltestellen fährt setzt sich gar nicht nieder, der von A nach B fährt setzt sich nieder. Das alles wurde statistisch erfasst. Kann mir einer einen Wiener Tramwaytyp nennen der mehr platz im Türbereich hat als ein ULF
MfG
Doktor-ULF
Niveauregelung Sommer/Winter bleibt! Knieling entfällt!
Combino und Cityrunner ausgereift, dass ich nicht lache! Wenn ihr hier schon so auf den ULF losgeht solltet ihr auch die Probleme des Combino und des Cityrunners diskutieren die sind nicht ohne. Combinos mit Rahmenbrüche sind glaube ich ärger als technische Störungen beim ULF. Warum war in Graz die ganze Cityrunnerflotte kurz nach der Auslieferung abgestellt? Ich ersuch um reichlich Komentare dazu!
Zum Thema intenationales Anbieten des ULF auf der Welt! Das Siemens-Hauptquatier hat erst vor kurzem Siemens SGP VT - Austria erlaubt den ULF weltweit anzubieten. Wers nicht glaubt sollte mal auf die Dänisch Hompage von Siemens schauen. Hier der Link: http://www.siemens.com/index.jsp?sdc_p= ... 4294861875&
Hier wird er schon angeboten. In Wien geben sich die ausländischen Delegationen bei der ULF-Besichtigung die Klinke gegenseitig in die Hand. München hätte gerne den ULF, hat aber 90 Adtranz-Fahrzeuge. Der kleine Betrieb müsste für max. 10 Ulf komplett adaptiert werden. Das man sich da umschaut Lizenz-Adtranz Fahrzeuge zu bekommen ist klar.
Der direkte Vergleich ULF/Combino in München endete tatsächlich mit einem Sieg des ULF. Genau wessen er hier kritisiert wird, des Platzangebot wegen. Die Münchner Fahrzeuge sind sehr eng gebaut der ULF bietet genug Platz und Beinfreiheit der Combino kommt mit dem Platzangebot und der Beinfreiheit an die bereits fahrenden Adtranzfahrzeuge hin, also zu eng.
Frage:
Wie lange hält sich ein Fahrgast durchschnittlich in einer Strassenbahnauf?
Antwort:
ca. 20 Min.
Begründung:
Der der nur ein paar Haltestellen fährt setzt sich gar nicht nieder, der von A nach B fährt setzt sich nieder. Das alles wurde statistisch erfasst. Kann mir einer einen Wiener Tramwaytyp nennen der mehr platz im Türbereich hat als ein ULF
MfG
Doktor-ULF
- Doktor-ULF
- Beiträge: 40
- Registriert: Fr Feb 13, 2004 18:25
Schönen Nachmittag!
Bei der Heckplattform des c3 gebe ich Dir recht sie ist noch die grösste neben der Heckplattform des E1.
Das Fassungsvermögen der in Wien verkehrenten Strassenbahnzüge ist:
ULF A 136 Personen
ULF B 207 Personen
E1 / 111 - c3 / 75 = 186
E2 / 102 - c5 / 71 = 173
Die Zahlen sind Sitzplätze und Stehplätze (vier Personen pro qm) addiert.
Soviel zu zuwenig Platz im ULF
MfG
Doktor-ULF
Bei der Heckplattform des c3 gebe ich Dir recht sie ist noch die grösste neben der Heckplattform des E1.
Das Fassungsvermögen der in Wien verkehrenten Strassenbahnzüge ist:
ULF A 136 Personen
ULF B 207 Personen
E1 / 111 - c3 / 75 = 186
E2 / 102 - c5 / 71 = 173
Die Zahlen sind Sitzplätze und Stehplätze (vier Personen pro qm) addiert.
Soviel zu zuwenig Platz im ULF
MfG
Doktor-ULF
- Doktor-ULF
- Beiträge: 40
- Registriert: Fr Feb 13, 2004 18:25
Schönen Nachmittag!
Du musst längenmässig einen E1 - c3 mit einem ULF der Type B vergleichen, der entspricht von der länge her. Da ist also der ULF um längen besser. Sogar Solo E1 und E2 sind dem ULF Type A der denen entspricht vom Platzangebot her unterlegen. Beim ULF ist durch seine Modulbauweise der länge keine Grenze gesetzt.
MfG
Doktor-ULF
Du musst längenmässig einen E1 - c3 mit einem ULF der Type B vergleichen, der entspricht von der länge her. Da ist also der ULF um längen besser. Sogar Solo E1 und E2 sind dem ULF Type A der denen entspricht vom Platzangebot her unterlegen. Beim ULF ist durch seine Modulbauweise der länge keine Grenze gesetzt.
MfG
Doktor-ULF
Ach sorry... ich habe mich in der Zeile vertan und das "=" übersehen, daher kurzfristig die Annahme, daß im Ulf weniger Platz hätten als in E1+c3. Daher die Spekulation mit einem längeren Ulf... Obwohl, wäre doch was für die WLB. Jedes zweite Modul umgedreht und dafür um 2 Module länger.
Understanding is a three edged sword. Your side, their side, and the truth.