Altbaudiesel auf der BRKS (Mit Bild!)

Neuigkeiten & Sichtungen auf den ausländischen Schienen
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Altbaudiesel auf der BRKS (Mit Bild!)

Beitrag von Sybic »

Gestern befand ich mich in Bratislava um die Betriebsabwicklung auf der BRKS mit den Altbaudieseltriebfahrzeugen aus nächster Nähe erleben zu können.

Die BRKS betriebt gegenwärtig die Strecken Zohor-Zahorska Ves sowie Zohor-Rahoznik; fallweise werden die Züge sogar bis Bratislava hl.st durchgebunden.

Für die Betriebsabwicklung im Personenverkehr beschafften die BRKS ältere Dieseltriebwagen der slowakischen Baureihe 830, im Volksmund liebevoll "Nähmaschine" genannt, als auch 2 Lokomotiven der ÖBB Reihe 2143, nämlich 2143 017 sowie 2143 020 inkl. Wagenmaterial in Form von Schlierenwagen.

Zwischenzeitlich sind die Tage der 2143 017 bei der BRKS gezählt, die Lok wurde nach einem Motorschaden definitiv abgestellt und wird wohl nicht mehr reaktiviert werden.

Gestern stellte sich die Betriebsabwicklung wie folgt dar: Zwischen Zohor und Zahorska Ves verkehrten die 2143 020 sowie ein 830, zwischen Rohoznik und Zohor waren nur 830 Triebwagen anzutreffen.

Als optimaler Fotostandpunkt ist der Bahnhof Zohor anzusehen, aber auch eine Fahrt nach Zahorska Ves ist wegen der vielen Fotostellen zu empfehlen!

Anbei nun eine kurze Zusammenfassung von der Reise:

Bild

Wegen verspäteter Grenzübergabe musste der ER nach Bratislava vor dem Einfahrtssignal von Devinska Nova Ves längere Zeit auf die Weiterfahrt warten und wurde dabei vom R277 Slovan, der an diesem Tag mit der 363 066 der CD bespannt war, überholt.

Bild

In Bratislava hl. st. wurde einiges geboten! Abgesehen vom sehenswerten Planbetrieb mit den Gütezügen, die von Tandem 240-ern geführt wurden, erregte die 498 104 "Albatros" mit einem Nostalgiezug für die ÖBB sowie die "neue" 751 201 die Aufmerksamkeit der Eisenbahnfans.

Bild

Nach einer geringen Wartezeit war es soweit, als der BRKS Zug nach Zahorska Ves, geführt von der 2143 020 mit 2 Schlierenwagen, einfuhr.

Bild

In Zahorska Ves gibt es ausser einem viergleisigen Bahnhof nicht viel zu sehen. Lobenswerte ist die Renovierung des Bahnhofsgebäudes, der Oberbau erinnte an manchen Stellen an jenen des Leichenschauhaus Strasshof, pardon, Heizhaus Strasshof :)

Bild
Bild

Nachdem die 2143 020 mit Ihrem Zug nach Zohor wendete, wartete ich das Eintreffen des Gegenzuges ab. Das BRKS Personal sprach zwar kein perfektes Deutsch, doch konnten wir uns diesbezüglich verständigen, dass der nächste Zug aus einem 830 Triebwagen mit Beiwagen bestand.

In Zahorska Ves angekommen, umfuhr der Trieb- den Beiwagen, um ihn sofort auf einem Anschlussgleis zu hinterstellen und solo nach Zohor zu wenden.

Bild

In Zohor angekommen bot sich dann eine nette 830 Aufstellung mit dem BRKS Zug nach Rohoznik an.

Bild

Nach Bratislava retour ging es mit einem Personenzug, der von der 263 005 bespannt wurde.

---ENDE---
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
5046-01

HEute

Beitrag von 5046-01 »

AM heutigen Pfingstmontag bin wieder mit der BRKS gefahren und diesmal erstmals mit 830er und seit der Einstellung durch die ZS auf der Strecke nach Rohoznik!
RwMan
Beiträge: 30
Registriert: Sa Mai 08, 2004 12:13
Wohnort: Budapest
Kontaktdaten:

Beitrag von RwMan »

Mensch! :shock: Jetz sehe ich dein Bericht aus der Slowakei! Wir haben in Zohor paar Wörter auch gesprochen! Schon in Zahorska Ves haben wir uns getroffen, ich war mit einem slowakischem und tschechischem Eisenbahnphotograph zusammen. Wir sind mit einem weissem Skoda Fabia mit tschechischem Kennzeichen gefahren.

Meine Fotos sind hier (leider noch ohne Text), das Album ist noch nicht erreichbar von meine Seite:

http://www.trains.hu/eur/4520-sk/index.html

Die Bilder über den Dampfzug und den folgenden Feuerlöscherzug habe ich auf den anderen BRKS Linie gemacht in Rohoznik.
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Sybic »

Jo napot!

Hmm, an ein weisses Fahrzeug mit tschechischem Kennzeichen kann ich mich erinnern, das ist korrekt.

Wie klein die Welt mitunter doch ist ;)

Szia,

Sybic
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
semaphor

Beitrag von semaphor »

... das sind schöne Bilder, 2143, Schlieren, wie in unseren goldenen Zeiten!

Bleibt abzuwarten, wie lange sich die slowakischen Reisenden an diesen eindrucksvollen Schienenfahrzeugen 'made in Austria' erfreuen dürfen!

Denn selbst hier beginnt ja schon das Geldverschleudern und man kauft das EU-High Tech Klumpat aus Deutschland!
harti07

Beitrag von harti07 »

Der Einstz der 2143.020 auf der BRKS ist bereits Geschichte und die Lok samt der 2143.017 wurde wieder nach Österreich überstellt.
MichaelK
Beiträge: 430
Registriert: Do Jul 31, 2003 22:03

Beitrag von MichaelK »

Schrott oder Verkauf?

Michael
5046-01

Frage wegen Schlierenwagen

Beitrag von 5046-01 »

Wo sind die 4 Schlierenwagen der BRKS ???
5046-01

Beitrag von 5046-01 »

semaphor schrieb

Bleibt abzuwarten, wie lange sich die slowakischen Reisenden an diesen eindrucksvollen Schienenfahrzeugen 'made in Austria' erfreuen dürfen!

Denn selbst hier beginnt ja schon das Geldverschleudern und man kauft das EU-High Tech Klumpat aus Deutschland!


Die GKB will ja neue Niederflurdieeseltriebwagen erwerben und daher sollen laut der tschechischen Fachzeitscvhrift "Draha" sollen diesfalls einige der älteren Dieseltriebwagen der GKB-Reihe VT 70 an die BRKS verkauft werden, wann ist noch ugewiss
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Sybic »

2143 017 sowie 2143 020 stehen derzeit im Freigelände von Wien Ost, unweit der Drehscheibe, hinterstellt.
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Frage wegen Schlierenwagen

Beitrag von Sybic »

5046-01 hat geschrieben:Wo sind die 4 Schlierenwagen der BRKS ???
Hy Ornette!

29-35 008 0 stand gestern in Sopron abgestellt herum. Aus der vorbeifahrenden V43 konnte ich nur erkennen, dass einige elektronische Einrichtungen bis dato belassen worden sind, mehr war leider nicht machbar.
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
wwoer

Re: Frage wegen Schlierenwagen

Beitrag von wwoer »

Sybic hat geschrieben: 29-35 008 0 stand gestern in Sopron abgestellt herum. Aus der vorbeifahrenden V43 konnte ich nur erkennen, dass einige elektronische Einrichtungen bis dato belassen worden sind, mehr war leider nicht machbar.
Das versteh ich jetzt nicht.
Wem sind einige elektronische Einrichtungnen belassen worden?
Gemeint können ja nicht die Schlierenwagen sein, die haben meines Wissens nach nie so was wie Elektronik besessen.

Wolfgang
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Sybic »

Dem besagten wagen wurden die Einrichtungen belassen, das geht aus meinem Beitrag hervor.

Mit dem besagten Begriff meine ich einen neben der Türe zum Fahrghastraum angebrachten "Terminal", ähnlich einer elektronischen Stempeluhr.

Leider liegt mir kein Foto zu diesem Gerät vor, um Dir genauere Darstellungen geben zu können.

Interessieren würde mich, ob die Einrichtungen für die verwendeten Fahrscheindrucker, welche seinerzeit am Fensterpult montiert waren, ebenfalls belassen worden sind.
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
wwoer

Beitrag von wwoer »

Danke für die Info, ich wusste nichts von derartigen „Einbauten“.
5046-01

Stempeluhr

Beitrag von 5046-01 »

Sibic

Mit dem besagten Begriff meine ich einen neben der Türe zum Fahrghastraum angebrachten "Terminal", ähnlich einer elektronischen Stempeluhr.


Das hatte ich auch gesehen!
Antworten