Aufwertung IC Emona zu EC

Neuigkeiten & Sichtungen auf den ausländischen Schienen
Antworten
Peter Arko

Aufwertung IC Emona zu EC

Beitrag von Peter Arko »

Zum Fahrplanwechsel wird der IC Emona Ljubljana-Wien Südbf zu einem EC aufgewertet. Kennt jemand den Grund, es gibt ja keine nennenswerte Fahrzeitverkürzung?
Schöne Früsse aus Slowenien,
Peter
E 412

Beitrag von E 412 »

Der Croatia bleibt zumindest IC und der EC 82/83 mutiert auch zum IC 280/281

MFG,

Ulf
wwoer

Beitrag von wwoer »

Hallo BastiB und E412

Die Unterschiede dürften eher im Ausstattungsstandard der Züge liegen. IC 280/281 (München - Bozen/Bolzano) wird ohne Speisewagen geführt und erfüllt daher nicht die EC-Kriterien.
Beim Croatia bin ich mit jetzt bezüglich der Zugbildung im neuen Plan nicht sicher. Speisewagen ja, hier könnte die Einstufung als EC am Einsatz von nichtklimatisierten Wagen scheitern.
Es zeichnet sich ohnehin immer mehr eine Definition nach Standards ab, ohne auf national oder international zu unterscheiden
Im Tagesverkehr: EC – IC – Schnellzug
Im Nachtverkehr: EN – NZ - Schnellzug

Wolfgang
E 412

Beitrag von E 412 »

Hallo,
Wenn ich mich recht erinnere, gibt/gab es einige ECs, die ohne Speisewagen fuhren, wie z.B. der Mozart zwischen Salzburg und Graz und heute immer noch der Antonin Dvorak, der nur ein "BordBistro" hat. Auch der EC Mimara führ nur zwischen Zagreb und Jesenice ein Bord Bistro, von da an bis Villach gibt's überhaupt nichts zu kaufen im Zug. Ebenfalls fahren in den Tauern-EC (v.a. Blauer Enzian) des öfteren alte, unklimatisierte DB-Wagen.
Es muss also an etwas anderem liegen.

MFG,

Ulf
wwoer

Beitrag von wwoer »

Hallo Ulf

Dass in der Vergangenheit Kategorisierungen nicht immer genau genommen wurden, ist leider so. Um so wichtiger ist es, künftig klar den Qualitätskriterien zuordenbare Begriffe einzuführen. Sinn der Kategorisierung eines Zuges sollte sein, dass der Reisenden Ausstattung, Geschwindigkeit, Halteentfernung und (ev. zukünftig) die Preiskategorie eines Zuges erkennen kann. Die Unterscheidung ob ein Zug national, innergemeinschaftlich oder international verkehrt, ist meiner Meinung nach für einen Reisenden unerheblich. Von Interesse könnten zusätzlich sein, welche Bahnverwaltung die Garnitur stellt, bzw. in (fernerer) Zukunft mit Tickets welcher Verwaltung er zu benützen ist.

Wolfgang
Antworten