Schwarzkappler - Info von 01. Dez 2004

Neuigkeiten & Sichtungen aus dem landesweiten Nahverkehr
Antworten
5046-01

Schwarzkappler - Info von 01. Dez 2004

Beitrag von 5046-01 »

Ich habe da reinzufällig in einer Mailbox eines bekannten, ein lustiges Mail gesehen und kopiert

Die Emiladressen hab ich hier nicht veröfffetlicht

Ich selbst habe für die Wiener Linien eine Monatskarte zum P-Tarif
Schwarzkappler - 01. Dez 2004
Die Schwarzkappler <>

Kontrolle in 49, 31, U2, 48A, 31A - nicht erwischen lassen! Angaben ohne Gewähr! Powered by www.kaybis.com!
Dies dürfte einmaliig sein
:shock: :shock:
Stefan_M

Nächstes Mal bitte früher!

Beitrag von Stefan_M »

Mich betriffts zwar auch nicht (Semesterticket), aber solche Infos sind sicher ganz sinnvoll für einige Leute, das nächste Mal (falls es nochmal vorkommt) nur bitte früher reinstellen, nicht erst um 23:23 des betreffenden Tages, denn da ist es meistens zu spät! ;)

LG, Stefan
hcl
Beiträge: 775
Registriert: Di Aug 12, 2003 13:54

Beitrag von hcl »

Was soll daran sinnvoll sein? Die Schwarzfahrer sollen gefälligst brennen.
Understanding is a three edged sword. Your side, their side, and the truth.
BastiB
Beiträge: 101
Registriert: Sa Aug 24, 2002 11:38
Wohnort: Innviertel

Beitrag von BastiB »

hcl hat geschrieben:Was soll daran sinnvoll sein? Die Schwarzfahrer sollen gefälligst brennen.
Hach, du willst wahrscheinlich Diebstahl auch unter Strafe stellen? :o
Stefan_M

Beitrag von Stefan_M »

Was soll daran sinnvoll sein? Die Schwarzfahrer sollen gefälligst brennen.
Naja, ich kann es manchen nicht verübeln wenn sie versuchen ihr Fahrentgelt möglichst niedrig zu halten, bei den Preisen die einem manchmal zugemutet werden. Ich denke über die Tatsache dass der Straßenverkehr immer noch ungleich mehr öffentlich subentioniert wird und der öffentliche Verkehr kostendeckender fahren muss sind wir uns hier im Forum wohl einig. Solange es diesen Misstand gibt finde ich es zumindest moralisch.... sagen wir es mal so: "nicht arg verwerflich das Fahrgeld mit allen möglichen Mitteln zu drücken" - gesetzlich ist es natürlich nicht ok, aber nicht alles was Recht ist ist gut! Ich selber mach es trotzdem nur selten, in Wien habe ich ein Semesterticket, für die ÖBB eine Ö-Card. Das Ganze sollte jetzt trotzdem keine Aufforderung gewesen sein sondern eher ein Denkanstoß bzw. Vergleich!

Analog dazu gibt es ja auch die Radarwarnungen auf der Straße, da regen sich ja auch nicht all zu viele auf, obwohl es vom rechtlichen her her in etwa das gleiche sein dürfte, beides sind Gesetzesübertretungen, mit dem Unterschied dass Raser oft Menschenleben töten oder zumindest gefährden, ein Schwarzfahrer tut niemanden weh!

LG, Stefan
BastiB
Beiträge: 101
Registriert: Sa Aug 24, 2002 11:38
Wohnort: Innviertel

Beitrag von BastiB »

Stefan_M hat geschrieben:...ein Schwarzfahrer tut niemanden weh!

Direkt nicht, indirekt verschlechtert er aber das Angebot.... Das auch mal als Denkanstoss.

Das manche Preise überhöht sind mag stimmen, aber eine Tageskarte in Wien kostet gerade mal 3 Euro, ich denke der Preis ist gerechtfertigt. Auch in Linz bin ich mit 3 Euro einen ganzen Tag unterwegs.
Stefan_M

Beitrag von Stefan_M »

Lass dich von den Europreisen nicht täuschen!!
Das manche Preise überhöht sind mag stimmen, aber eine Tageskarte in Wien kostet gerade mal 3 Euro, ich denke der Preis ist gerechtfertigt.
Falsch - eine Tageskarte in Wien kostet 5 Euro! In Schilling, da klingt`s eher nach so viel wie`s wirklich ist: ca. 70!!
Für Leute die öfter fahren oder die es wissen gibt es diese Mehrtageskarte um 24 Euro für 8 Tage - wahrscheinlich meinst du die!? Aber das muss man auch erst mal wissen.
Auch in Linz bin ich mit 3 Euro einen ganzen Tag unterwegs
Da weiß ich die Tarife jetzt nicht auswendig, glaube es dir aber.

Von den Tarifen her finde ich aber nicht dass du Wien mit Linz vergleichen kannst, schau dir das Angebot in Wien an (U-Bahnen alle
1 -7 min) und das Angebot in Linz (wo teilweise ab 20h der Bus nur noch alle 30min fährt).

Eindeutig zu hoch sind die Tarife meiner Meinung nach in Salzburg, auch wenn es jetzt die S-Bahn gibt, so lange der Westast (Hbf - Liefering/Freilassing) nicht fertig ist, ist sie als innerstädtisches Verkehrsmittel nur für relativ wenige ein Thema. In Salzburg kostet die 24h Karte mittlerweile 3,40Euro, das sind mehr als 45 Schilling!!! Ich kann mich noch erinnern als das 24h Ticket knapp über 20Schilling gekostet hat!! Das allerschäbigste ist ohnehin dass es in vielen Verkehrsverbunden für Schüler nur bis 15Jahren eine Ermäßigung gibt und dann ist Vollpreis zu zahlen, während Pensionisten nur die Hälfte berappen müssen, aber das ist in Ö wohl ein politisches Problem!!
Direkt nicht, indirekt verschlechtert er aber das Angebot....
Das sehe ich nicht so eng. Wenn man eine ordentliche Quersubvention von Straßenmauten zu den Öffis durchsetzen könnte und die Politik dazu bereit wäre für die Mobilität ALLER iher Wähler und zukünftigen Wähler zu sorgen dann käme es auf die Fahrkarteneinnahmen nicht an, denn dann könnte man einen guten öffentlichen Verkehr alleine schon durch die Einnahmen aus Schadensgebühren (damit meine ich Gebühren die der Autofahrer zahlen sollte als Strafe bzw. Ausgleich für den Schaden und die Kosten die er verursacht) der Autofahrer finanzieren! So lange die Parkgebühr für eine Stunde Parken in der Innenstadt (in Salzburg jetzt nur 1Euro, ab Jänner 1,10 Euro) immer noch niedriger ist als zwei Einzelfahrten läuft jedenfalls Alles falsch!

LG, Stefan
hcl
Beiträge: 775
Registriert: Di Aug 12, 2003 13:54

Beitrag von hcl »

eine Tageskarte kostet in Wien 3 EUR, wenn man eine 8-Streifenkarte kauft (was bei Wienern wohl zumindest sinnvoll ist - Touristen kann man ja abzocken ;)).

Ein Schwarzfahrer tut sehr wohl etwas: Er schadet der öffentlichen Hand und damit der Gesellschaft durch sein asoziales Treiben. Schwarzfahren ist vom Schaden her einer Steuerhinterziehung gleich zu setzen - natürlich relativiert auf den geringeren Betrag. Bei professionellen Schwarzfahrern, die aus Prinzip schwarz fahren, allerdings kann schon ein Schaden entstehen, der den Preis einer Jahreskarte ausmacht.
Ich daher solche Aktionen für nicht gesellschaftsfähig, weil dadurch der Eindruck entsteht, daß es zum "guten Ton" gehört sich am Allgemeinwohl zu bedienen - und gerade diese egomanische Einstellung "Selbstbedienungsladen Staat" hat in den letzten 10 Jahren immens zugenommen.

Genauso beknackt übrigens finde ich die RADAR-Warnungen, hier kommt nämlich noch die Gefährdung des Straßenverkehrs hinzu.
Understanding is a three edged sword. Your side, their side, and the truth.
Stefan_M

Beitrag von Stefan_M »

Genauso beknackt übrigens finde ich die RADAR-Warnungen, hier kommt nämlich noch die Gefährdung des Straßenverkehrs hinzu.
Eben! Und so lange es diese "Angebote zur Gesetzesübertretung" gibt halte ich es nur für gerecht auch den Öffi Fahrern etwa Adäquates anzubieten.

Von wieder einer anderen Seite betrachtet - mir geht es in erster Linie um den Vergleich, denn für viele Leute scheint eine Geschwindigkeitsübertretung auf der Straße etwas viel weniger bestrafungswürdiges zu sein als Schwarzfahren - ich finde es ist beides gleich zu bewerten:

Bei jeder Diskussion über die Konkurenzfähigkeit der Bahn zum Auto argumentieren die Autofahrer nämlich mit Fahrzeiten die AUF LEGALE Weise NIE zu erreichen sind. "Wien - Salzburg" von Stadmitte zu Stadtmitte geht mit dem Auto einfach nicht schneller als in dreieinhalb Stunden - alles Andere ist illegal!! Fazit: Die Bahn ist von der Fahrzeit her auf der Relation "Wien - Salzburg" klarer Sieger gegenüber dem Auto, jeder der etwas Anderes behauptet bricht das Gesetz!! Trotzdem sind in solchen Diskussionen/Vergleichen illegale Fahrzeiten fast immer toleriert/akzeptiert!

Gehen wir zum Kostenvergleich, hier ist die Bahn sowieso in den meisten Fällen Sieger, aber wenn ich jetzt zusätzlich so wie viele Autofahrer argumentieren würde, dann ist die Bahn unschlagbar, weil gratis (Möglichkeiten gäbe es ja einige, man muss sie nur wissen!!) Ich meine also lediglich man sollte überall mit gleichen Maßstäben messen und nicht Schwarzfahren böser hinstellen als Rasen - ist es nämlich nicht, eher umgekehrt!! ;-)

Liebe Grüße, Stefan
hcl
Beiträge: 775
Registriert: Di Aug 12, 2003 13:54

Beitrag von hcl »

Wie gesagt: Geschwindigkeitsübetretung ist auf jeden Fall das schwerere Delikt. Leider gilt es in den Hirnen der Bevölkerung (wie auch alkoholisiertes Fahren) als Kavaliersdelikt.
Besser die Maximalgeschwindigkeit auf der Autobahn auf 140 km/h anheben und dafür schärfer kontrollieren als die jetzige lasche Situation.
Saufköpfen gehört der Führerschein sowieso abgenommen. Am besten gleich 10 Jahre und Wiedererlangung nur nach erneuter Fahrprüfung & Ausbildung.
Understanding is a three edged sword. Your side, their side, and the truth.
BastiB
Beiträge: 101
Registriert: Sa Aug 24, 2002 11:38
Wohnort: Innviertel

Beitrag von BastiB »

Stefan_M hat geschrieben:
Genauso beknackt übrigens finde ich die RADAR-Warnungen, hier kommt nämlich noch die Gefährdung des Straßenverkehrs hinzu.
Eben! Und so lange es diese "Angebote zur Gesetzesübertretung" gibt halte ich es nur für gerecht auch den Öffi Fahrern etwa Adäquates anzubieten.
Und wenn der Hansi dem Fritzi den Kopf abschlägt, so will ich das gfälligst beim Hubert auch machen dürfen ;)

...Vergleich ... Geschwindigkeitsübertretung ... Schwarzfahren - ich finde es ist beides gleich zu bewerten:
Das seh ich nicht ganz so, hast aber du eh auch geschrieben dass Geschwindigkeitsübertretungen eher schlimmer sind - Aber weil es im Radio Radarwarnungen gibt (rechtlich auf dünnem Eis) heisst das noch lange nicht, dass man sich auf ähnliches bei anderen Sachen einlassen soll. Als nächstes findest du es dann vielleicht ok, das durchgesagt wird in welchem Geschäft derzeit keine Ladendedektive sind und die Alarmanlagen ausgefallen sind....

Ich lass mich schon von den Europreisen nicht täuschen, um 3 Euro (~41,3 in der alten Währung) bin ich einfach unschlagbar günstig in Wien unterwegs, und wer (dauernd) mehr zahlt sollte sich vorher besser informieren. Ich bin in Wien auch nur Tourist! Und einmalig 5 Euro sind auch nicht die Welt (im Urlaub/auf Geschäftsreise).

Schon klar dass ich Linz nicht mit Wien vergleichen kann (immerhin hat eine der beiden Städte immerhin einen schönen Bahnhof :) ). Aber auch hier komm ich mit 3 Euro so ziemlich überall hin. Baden kann ich nach Pichling fahren, oder zum Pleschinger See. Oder zum Shoppen in die Innenstadt. Oder sollens vielleicht Plus-City oder Unocenter sein? Ich könnt auch zur Arbeit in den Hafen oder zur Voest fahren (OK, da wär dann die Jahreskarte wohl schlauer). Linz hat für die Stadtgröße, so denke ich, akzeptable Intervalle - natürlich nicht vergleichbar mit den knappen Taktfolgen im Wiener Kernnetz.

Salzburg ist mit den 3,40 Euro klar überteuert, allerdings würde ich dort eher nicht schwarz fahren, genauso in Linz.

Dass es angenehm und toll wäre, würden die Preise sinken, ist eine andere Diskussion.
Stefan_M

Wieder mal ne Antwort

Beitrag von Stefan_M »

Linz hat für die Stadtgröße, so denke ich, akzeptable Intervalle
Heute erlebt: Am zweiten Adventsamstag Vormittag 30min Intervall der Linie 15 vom Hauptbahnhof zur Plus City!! Das nenne ich alles andere als akzeptabel...

Vergleich Europark Salzburg: Linie 1 und Linie 10 jeweils im 10min Takt, also 6mal so viele Fahrten! ;-)

Bezüglich Schwarzfahren hast du schon recht - ich begrüße ja diese Entwicklungen auch nicht, aber die Radarwarnungen sind wirklich eine Frechheit - wie du eben sagst, Warnmeldungen über Kaufhausdetektive wären das Nächste! ;-)

Der neue Linzer Bahnhof ist übrigens ein Traum!! Meiner Meinung nach momentan mit Abstand der schönste und einladenste (Groß)Bahnhof Österreichs, dann mit großen Abstand Graz, dan Innsbruck.... der Rest weit abgeschlagen....

Liebe Grüße, Stefan
Antworten