S-Bahn nach Niedersulz?

Neuigkeiten & Sichtungen aus dem landesweiten Nahverkehr
5046-01

S-Bahn nach Niedersulz?

Beitrag von 5046-01 »

Es haben am Samstag einige Aktivisten für die Initative "JA zur Museumsbahn Niedersulz" UnterstützerInnen zum Thema Ausbau der Strecke und Wiedereröffnung bis Museumsdorf Niedersulz besprochen.

Nun ist es in den nächsten 3 Wochen die Aufgabe das Konzept dieser Bahnlienie zu erarbeiten.

Für Niedersulz selbst fordern die Aktivisten der Initative "JA zur Museumsbahn Niedersulz die Elektrifizierung, den Museumsparkplatz so zu gestalten das dieser als PARK und RIDE Anlage zu verwenden ist, eine Schülerlinie nach Matzen eingerichtet wird und eine Bushaltestelle direkt am Bahnhof (die es noch nie gab!).
Weiters sollte der Bahnhof direkt zum Museumsdorf verlegt werden und PendlerInnen direkt bis Floridsdorf zu bringen..

Wer helfen kann sollte das nun BITTE tun!

Mehr über die Initative "JA zur Museumsbahn Niedersulz gibt es in der facebook zu lesen!

WICHTIG IST DAS DIESE facebook -GRUPPE "
Mein Herz sagt "JA" zur MUSEUMSBAHN Niedersulz" AUCH WEITER WÄCHST!


Mein Herz sagt "JA" zur MUSEUMSBAHN Niedersulz
Benutzeravatar
blu
Beiträge: 1402
Registriert: Mi Jan 25, 2006 9:27

Beitrag von blu »

Ist das jetzt dein Ernst?
Es gibt zahlreiche Strecken, die mehr Potential zur Elektrifizierung samt Schnellbahnbetrieb hätten - aber selbst solche stehen zur Disposition bzw. gehen einer ungewissen Zukunft entgegen.
Und da glaubst du ernsthaft ane derartige Zukunft für o.g. EINGESTELLTE Strecke?

Die Verbindung zur S2 hätte schon vor Jahren passieren müssen, als die Hst Obersdorf umgebaut wurde.
5046-01

AW

Beitrag von 5046-01 »

Das war diesmal nicht von mir geschrieben worden, also ich würde auf der Strecke nach Sulz eher wieder mit 5047er oder höchstens mit 5022er fahren und z.B. dafür die Marchegger Ostbahn elektrifizieren
Stromabnehmer
Beiträge: 118
Registriert: Fr Jan 22, 2010 20:41
Wohnort: Wien

Beitrag von Stromabnehmer »

Ich würde nach Sulz gar nicht mehr fahren. Ich denke du hast gesehen, wie wenige Leute dort gefahren sind. Und oft waren es nur Eisenbahnfreunde....
Webbster
Beiträge: 335
Registriert: Sa Jun 16, 2007 12:56

Beitrag von Webbster »

manchmal frage ich mich , ob du deine vorschläge und initiativen auch mal im vorhinein einer rechnerischen prüfung unterziehst...
Markus1099
Beiträge: 742
Registriert: Fr Sep 27, 2002 23:18
Wohnort: Korneuburg

Beitrag von Markus1099 »

Hallo Webbster!
manchmal frage ich mich , ob du deine vorschläge und initiativen auch mal im vorhinein einer rechnerischen prüfung unterziehst...
Warum fragst du dich das? Die Antwort liegt doch ganz klar auf der Hand!

NEIN

LG
Markus1099
5046-01

AW

Beitrag von 5046-01 »

Markus Amon (SPÖ) meint, auf "facebook" dass das größte Museumsdorf Österreichs bedroht die umliegenden Gemeinden mit einer Verkehrslawine und enormer Umweltbelastung. Eine elektrifizierte Bahn ist die einzige Alternative gegen 30 000 Autos und 2 000 Bussen in den Sommermonaten.

Aber die Auto(bus)dikatur in NÖ möchte, wenn überhaupt nur noch Draisinenbahnen haben, die von der Auto(bus)dikatur wollen derzeit eine Draisinenbahn von Bad Pirawarth bis Sulz haben, ich dagegen wäre eher für eine normale Regionalbahn oder zumindest einer Museumsbahn von Bad Pirawarth bis Sulz und für eine Draisinenbahn von Sulz bis Zistersdorf aber wenn man diese Strecke für eine normale Regionalbahn oder zumindest einer Museumsbahnweiter bis Zistersdorf oder noch besser gleich bis Drösing ausbauen und reaktivieren, sollte dies gelingen, dann könnte man dann immer eine Draisinenbahn von Zistersdorf nach Dobermansdorf machen, denn hier täte dagegen eine Draisinenbahn völlig ausreichen!
Stromabnehmer
Beiträge: 118
Registriert: Fr Jan 22, 2010 20:41
Wohnort: Wien

Beitrag von Stromabnehmer »

Eine Draisinenbahn ist sicher eine gute Idee. Sie verursacht verhältnismäßig wenig Kosten und Umweltverschmutzung und trotzdem bleibt die Trasse erhalten. Aber soviel ich weiß, ist der Abschnitt Sulz-Zistersdorf in einem sehr schlechtem Zustand und teilweise fehlen ganze Brücken.

Eine gute Möglichkeit für eine Draisinenbahn wäre z. B. Gaweinstal - Bad Pirawarth - Sulz im Weinviertel.
5046-01

AW

Beitrag von 5046-01 »

Code: Alles auswählen

Stromabnehmer schrieb.
Eine gute Möglichkeit für eine Draisinenbahn wäre Gaweinstal - Bad Priawarth - Sulz im Weinviertel.

Auch nicht schlecht aber hier würde ich eher den PV als Verbindung zwischen den Bezirkshauptstädten Gänserndorf und MIstelbach wieder aufnehmen oder eine Nostalgiezugsverbindung zwischen Strasshof und MIstelbach einführen wollen
Stromabnehmer
Beiträge: 118
Registriert: Fr Jan 22, 2010 20:41
Wohnort: Wien

Re: AW

Beitrag von Stromabnehmer »

5046-01 hat geschrieben: ...den PV als Verbindung zwischen den Bezirkshauptstädten Gänserndorf und MIstelbach wieder aufnehmen oder eine Nostalgiezugsverbindung zwischen Strasshof und MIstelbach einführen wollen
Und du glaubst wirklich, dass das realistisch ist?

Eine Draisinenbahn würde mittelfristig die Trasse sichern und wenn sich die Verkehrspolitik mal ändern sollte, kann man immer noch reaktivieren.
5046-01

aw

Beitrag von 5046-01 »

Und du glaubst wirklich, dass das realistisch ist?

Eine Draisinenbahn würde mittelfristig die Trasse sichern und wenn sich die Verkehrspolitik mal ändern sollte, kann man immer noch reaktivieren
Bei der derzeitigen Politik bleibt eh nichts mehr anderes übrig

Wenn der Verein neue Landesbahn einerseits eInmal doch sein ZIel reichen könnte eine Nostalgiezugsverbindung zwischen ERnstbrunn und MIstelbach eingeführt wird, daNn gäbe es eine Möglichkeit für eine Draisinenbahn Bad Pirawahrt - Gaweinstal - MIstelbach
wenn man auch Bad Pirawarth - Sulz im Weinviertel reaktivieren könnte.
Zuletzt geändert von 5046-01 am Fr Mär 04, 2011 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
Markus1099
Beiträge: 742
Registriert: Fr Sep 27, 2002 23:18
Wohnort: Korneuburg

Beitrag von Markus1099 »

eine Draisinenbahn Bad Pirawahrt - Gaweinstal - Bad Pirawarth - Sulz im Weinviertel.
Net bös sein, aber ich halte das für komplette Träumerei!
Wie viele Bahnstrecken in NÖ sollen noch zu Fahrraddraisinenstrecken gemacht werden?
Ganz abgesehen davon, dass in Pirawarth gewendet werden müsste und sich der touristische Reiz der Strecke auch in Grenzen hält!

Die Verkehrspolitik in NÖ geht natürlich in die völlig verkehrte Richtung, aber wir werden das nicht ändern können. Solang Pröll mit absoluten Mehrheiten regiert - tut er was er will. (und verkauft es als Dienst an den Bürgern - darin ist er leider sehr gut!)

LG
Markus1099
5046-01

AW

Beitrag von 5046-01 »

Ich meinte eine Museumsbahn von Bad Pirawarth bis Sulz oder eine Draisinenbahn von Bad Pirawarth bis Zistersdorf
Markus1099
Beiträge: 742
Registriert: Fr Sep 27, 2002 23:18
Wohnort: Korneuburg

Beitrag von Markus1099 »

OK - das habe ich falsch verstanden!
Welche Museumstriebwagen sollen hier gewinnbringend eingesetzt werden - da ist nichts in der Nähe!
Wer zahlt z.B. die Brücke nach Sulz?

Auch dieses Projekt kann man nur als Träumerei ansehen. - Leider, aber das sind die Tatsachen!

LG
Markus1099
Stromabnehmer
Beiträge: 118
Registriert: Fr Jan 22, 2010 20:41
Wohnort: Wien

Beitrag von Stromabnehmer »

Es gibt ja erst 2 Draisinenbahnen in NÖ (Ernstbrunn - Aspern, Ruprechtshofen - Wieselburg).

Schau mal wie viele Draisinenbahnen es rund um Berlin gibt.... (in Berlin und Brandenburg zusammen sind es 8 )
Antworten