Die Eröffnungsfahrt der "Wachauerbahn neu" (m.B.)
Die Eröffnungsfahrt der "Wachauerbahn neu" (m.B.)
Mit einer Übernahme der Wachauerbahn durch die Niederösterreichische Verkehrsorganisationsgesellschaft m.b.H. (NÖVOG) wurde der Bestimmungszweck dieser idyllischen Strecke zur touristischen Ausflugsbahn geändert. Zur Führung der entsprechenden Sonderzüge griff man anstatt eines Triebwagens der Reihe 5047 jedoch auf die Altbaulokomotive 2043.24 sowie drei Schlierenwagen zurück und versah das Rollmaterial mit einer einschlägigen Neulackierung.
Welche Vorlagen dabei als Entscheidungshilfe dienten, ist bedauerlicherweise unbekannt. Jedoch kann das Resultat dieser "Planung" als jenseits von Gut und Böse bezeichnet werden, wie die Belegaufnahme eines Lesers beweist:
Welche Vorlagen dabei als Entscheidungshilfe dienten, ist bedauerlicherweise unbekannt. Jedoch kann das Resultat dieser "Planung" als jenseits von Gut und Böse bezeichnet werden, wie die Belegaufnahme eines Lesers beweist:
- Dateianhänge
-
- IMG_2146.jpg (57.07 KiB) 13745 mal betrachtet
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
AW
Ich habe da nur eine Vermutung, warum die 2043.24 nun so hässich lackiert ist, weil man dadurch auch, die autofahrenden Fotografen davor abschrecken möchte, welche ständig mit ihren PKW, entlang der Wachauer Bahn, die ohnedies stark befahrende Strasse durch die autofahrenden Fotografen noch weiter verstopfen würde!
Aber einige 5047er iin dieser Lackierung welche m Planvrkehr tfhren würden, täten mich dagegen nicht so stören
Aber einige 5047er iin dieser Lackierung welche m Planvrkehr tfhren würden, täten mich dagegen nicht so stören
-
- Beiträge: 742
- Registriert: Fr Sep 27, 2002 23:18
- Wohnort: Korneuburg
Ich glaube es wir Zeit meinen 2. Wohnsitz in NÖ aufzugegeben, kein Cent zuviel für Pröll,Heuras & Zibuschka.
Hier ein Link wo Heuras das tolle Design lobt... http://www.youtube.com/watch?v=odaFMKUtefs
Hier ein Link wo Heuras das tolle Design lobt... http://www.youtube.com/watch?v=odaFMKUtefs
Gut, es gab auch mal eine Confetti-44er. An die erinnert mich die Lackierung der Lok (wollte grad fast "Design" schreiben).
Zumindest wird den Zug kein Sprayer bearbeiten. Der schaut original bereits angeschmiert aus.
Was andres:
Mit der Betriebsführung wurden ja die WLB betraut... Haben die überhaupt TFZF, die mit einer 2143 fahren dürfen? Oder sind da derzeit noch die ÖBB am Werken?
Zumindest wird den Zug kein Sprayer bearbeiten. Der schaut original bereits angeschmiert aus.
Was andres:
Mit der Betriebsführung wurden ja die WLB betraut... Haben die überhaupt TFZF, die mit einer 2143 fahren dürfen? Oder sind da derzeit noch die ÖBB am Werken?
- BNA-Informant
- Beiträge: 803
- Registriert: Di Aug 20, 2002 0:23
-
- Beiträge: 118
- Registriert: Fr Jan 22, 2010 20:41
- Wohnort: Wien
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Sa Feb 13, 2010 22:00
- Wohnort: Klagenfurt
Was seid ihr alle für Banausen, auf das verstaubte Blutorange ist die Zielgruppe dieser Bahn und das sind nunmal sicher nicht die altbackenen Eisenbahnfreunde, nicht neugierig. Das Design fällt auf, man spricht darüber und schon hat man sein Ziel "Werbung zu machen" erreicht.
Ich glaube auch nicht, dass jene Fahrgäste, für welche dieser Zug in Verkehr gesetzt wird, sich vom Design abhalten lassen werden, einzusteigen.
LG
Ich glaube auch nicht, dass jene Fahrgäste, für welche dieser Zug in Verkehr gesetzt wird, sich vom Design abhalten lassen werden, einzusteigen.
LG
Oh, Pardon, des wußte i ned.Sybic hat geschrieben:Schon vergessen wonach die 2043 bereits mal bei den WLB im Einsatz war?
@Kärntnerbahn
Wenn ich schon einen Touristenzug in einem Weltkulturerbe anbieten will, dann sollte der dort auch optisch hinpassen.
Im Punker-Look wird man ja a ned am Opernball auftauchen.
Aber ohnehin egal.
Alles was mit NÖ und Bahn zu tun hat, ist ohnehin nur noch traurig.