Erstes Serienfahrzeug der Type V vorgestellt (m.B.)

Neuigkeiten & Sichtungen aus dem landesweiten Nahverkehr
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Erstes Serienfahrzeug der Type V vorgestellt (m.B.)

Beitrag von Sybic »

Heute Vormittag erfolgte im Werk Wien der Siemens TS im Beisein der Vertreter der Wiener Linien, aus der Wirtschaft und der Politik, dem BM VIT, sowie der einschlägigen informierten Fachpresse das feierliche Rollout des ersten Serienfahrzeuges der Type V für die Wiener U-Bahn.

Die Garnitur bestand aus den beiden Endwagen 3803 und 3804 sowie den Zwischenwagen 2403, 2803, 2804 und 2404.

Einige wesentliche Vorzüge der Type V gegenüber den altbekannten Silberpfeilen: Durchgehende Begehbarkeit des Fahrzeuges, eingebaute Temperaturabsenkanlage, hellere Beleuchtung, geringerer Spalt zwischen Fahrzeug und Bahnsteigrand sowie das attraktive Porschedsign, etc...

Nach den Ansprachen der Festgäste konnte das Fahrzeug auch von innen besichtigt werden, wie die nachstehend angeführten Aufnahmen zeigen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

(C) alle Aufnahmen: Sybic
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
hcl
Beiträge: 775
Registriert: Di Aug 12, 2003 13:54

Beitrag von hcl »

Attraktives Porsche Design... Daß ich nicht lache. Zumindest bei den Sitzen haben sie ordentlich daneben gehaut. Wenn die Dinger Standard werden, dann bin endgültig das letzte Mal U-Bahn gefahren.
Understanding is a three edged sword. Your side, their side, and the truth.
JochenK
Beiträge: 314
Registriert: Do Okt 17, 2002 15:16
Wohnort: Wien

Beitrag von JochenK »

hcl hat geschrieben:Attraktives Porsche Design... Daß ich nicht lache. Zumindest bei den Sitzen haben sie ordentlich daneben gehaut. Wenn die Dinger Standard werden, dann bin endgültig das letzte Mal U-Bahn gefahren.
oder anders ausgedrückt, ausen toll, innen nein danke

die Sitze schaun ja fast so aus wie aus ner Ostblockplastik Fabrikation.

Geb dir vollkommen Recht, die Sitze sind gräßlich, wie waren die eigentlich beim Prototyp?

Jochen
hcl
Beiträge: 775
Registriert: Di Aug 12, 2003 13:54

Beitrag von hcl »

Gute Frage... ich kann mich nicht erinnern. Was auch ein gutes Zeichen sein könnte - nämlich, daß die Sitze besser waren.
Understanding is a three edged sword. Your side, their side, and the truth.
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Sybic »

hcl hat geschrieben:...Zumindest bei den Sitzen haben sie ordentlich daneben gehaut...gefahren.
Wie ich in Erfahrung bringen konnte, möchte man damit dem ausufernden Vandalismus begegnen obwohl ein Mitarbeiter der WL zynisch meinte "I bin scho gspannt wann's den erstn Sitz ruiniern..."

Sagt wohl alles, oder? Dafür finde ich die Überwachungskameras recht praktisch, alles andere als eine nicht zweckentsprechende Verwendung wäre hier wohl reiner Humbug...
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
hcl
Beiträge: 775
Registriert: Di Aug 12, 2003 13:54

Beitrag von hcl »

Die Plastiksitze sehen aus als hätte man sie mit ein paar ordentlichen Fußtritten außer Gefecht gesetzt.
Sowas von Abstoßend und ungemütlich.
Understanding is a three edged sword. Your side, their side, and the truth.
ostbahncharly

Beitrag von ostbahncharly »

Vermutlich sind diese Sitze abwaschbar - bei den Reisenden, (meist Schwarzfahrer), sicher von Vorteil. Die Kosten für jeweiligen Vandalismus werden dadurch sicher gesenkt.
hc
Beiträge: 15
Registriert: Fr Dez 17, 2004 17:16

Beitrag von hc »

Ja, die Sitze sind wohl wirklich das Letzte. Wenn die wirklich eingesetzt werden, sind die WVB wieder einen Kunden los.
5046-01

Sitze

Beitrag von 5046-01 »

Auch ich protestiere schäftens gegen die neuen Ostblocksitze, bitte an kundendienst@wienerlinien.co.at protestieren

Ich finde die E6 sympathtischer als die V
Wie ich in Erfahrung bringen konnte, möchte man damit dem ausufernden Vandalismus begegnen obwohl ein Mitarbeiter der WL zynisch meinte "I bin scho gspannt wann's den erstn Sitz ruiniern..."
Wegen den habe ich eine Idee, da anderseits den Wiener Linien eine zusätzliche Bewachung durch bezahltes Personal zu teuer wäre und da anderseit sich so manche Fahrgäste, wie Ausländer, Studenten, Schüler und Obdachlose sich einen Fahrschein nicht leisten können, dann könnte man eine Art Freiwilligen-Bewachungsdienst schaffen, wr also mindestens 10 stunden im Monat sich für einen freiwilligen-Bewachungsdienst in der U-Bahn und Strassenahn meldet, diese müssten sich aber vorher und nacher im jeweiligen Exepit melden, bekommt man dafür eine Personalfreifahrtsausweis für Kernzone 100 im VOR, eine Berechtigung am Cafe -Automaten für das Personal zu konsumieren usw. !

Die freiwilligen-BewacherInnen sollten, soferne Vandalen auftauchen sofort das "echte" Personal der Wiener Linien bzw. die Polizei verständigen! Beim Versuch eine der mehren Vandalen etwas zu beschädigen könnte diese von den freiwilligen-BewacherInnen auch verwarnt werden!
Bluetiger

Beitrag von Bluetiger »

An 5046: Sonst geht es dir aber eh gut oder?
E 412

Beitrag von E 412 »

U1 Roßauer Lände ist ja auch nicht schlecht...man könnte ja die U1 von Leopoldau über Floridsdorf zur Roßauer Lände verlängern...zuzutrauen wärs den WL auf jeden Fall :shock:
hcl
Beiträge: 775
Registriert: Di Aug 12, 2003 13:54

Beitrag von hcl »

Ich denke das war eine Demonstration der flexiblen LCD-Programmierung.
Understanding is a three edged sword. Your side, their side, and the truth.
5046-01

U1 Roßauer Lände

Beitrag von 5046-01 »

Ulf schrieb

--------------------------------------------------------------------------------

U1 Roßauer Lände ist ja auch nicht schlecht...man könnte ja die U1 von Leopoldau über Floridsdorf zur Roßauer Lände verlängern...zuzutrauen wärs den WL auf jeden Fall
Ulf. höre bittte mit sowas auf, wenn die Wiener LInien tatsächlich die U1 von Leopoldau über Floridsdorf zur Roßauer Lände verlängern würden, dann würde man Strassenbahnlinie 31 und damit auch die Strassenbahnlinien 30, 25 und 26 einstellen und damit gäbe Es in ganz Transdanubien keine Strassenbahn mehr!

Aber eine Führung einelner Züge der U1 zur Roßauer Lände und weiter über das bestehende betriebsgleis U1 / U4 täte ich begrüssen!
hcl
Beiträge: 775
Registriert: Di Aug 12, 2003 13:54

Beitrag von hcl »

E 412 hat geschrieben:U1 Roßauer Lände ist ja auch nicht schlecht...man könnte ja die U1 von Leopoldau über Floridsdorf zur Roßauer Lände verlängern...zuzutrauen wärs den WL auf jeden Fall :shock:
Die WL sind ja nicht die ÖBB, daß im Kreis gefahren wird :D - bei den WL fährt man nur Schlangenlinien quer durch die Stadt.
Understanding is a three edged sword. Your side, their side, and the truth.
xebone

Beitrag von xebone »

Um wieder On TOpic zu werden:

Ich bin jetzt letzthin darin gefahren.
Es ist fürchterlich !

Ich komm mir vor wie in einem Verhöhrraum. Das Licht ist so hell, dass man nichtmal den Kopf normal heben kann, weil man gleich geblendet ist.
Dann sind winzige LCDs montiert wo man sich fragt wie das ein Mensch lesen kann/soll der nicht über sehrgute Sehschärfe verfügt (Stichwort: ältere Leute)
Die SItze sind weniger und vermitteln einem den Eindruck dass man hier nicht erwünscht ist. Überhaupt ist alles enger und vom Gefühl her deutlich weniger Platz. Vorallem auch zum Stehen.
Die schönen - teuer montierten - Unterhaltungsmonitore sind auch nicht mehr eingebaut. Und von wegen schönem Design - ok ich weiss darüber lässt sich streiten, aber wenn diese neue Type daherkommt glaubt man die BIM kommt, anstatt die U-Bahn. Der Ausdruck wenn ein Silberpfeil in die U-Bahn Haltestelle einfährt ist einmalig. Super. Überhaupt ist das aussehen der Silberpfeile sehr toll !

Ich kann mir keinen einzigen Grund denken warum SO ein aussergewöhnlich schönes U-Bahn Design (europaweit das Schönste dass ich sah!) durch so ein grausliges Strassenbahn Design ersetzt werden soll.
Ok wenn alles etwas funktionieller und schöner,besser wäre innen, dann ja - aber das Gegenteil ist ja der Fall !

Und wenn jetzt das Argument kommt die Technik wäre nicht mehr am Stand der Dinge - dann bitte hättens doch die Silberpfeile aufmotzen können oder aufgrund des Silberpfeils einen Silberpfeil II machen können.
Aber dieser neue Zug ist fürchterlich ! Bitte so wenig als möglich einsetzen! Hoffentlich bleiben uns die Silberpfeile noch mehrere Jahrzehnte erhalten - vielleicht erkennen die Wiener Linien bis dahin, dass diese neuen Züge niemand will ! :o(

Mfg,
Xebone
Antworten