Es gibt lediglich am Freitag und am Sonntag mit 4010 gestellte IC (IC654 / IC653), die ja in "Wartungsarbeiten" in der Traktionswerkstätte Wien Süd bzw. bei ÖBB TS in Wien Floridsdorf begründet sind.
Der Unmut der Reisenden ist groß - zumal ja drei komplette betriebsfähige Garnituren "aus dem Verkehr gezogen" wurden - von zwei dieser Garnituren dürfen wir in Süßenbrunn Entseuchungsbahnhof bald nur mehr die Überreste bewundern - und zwei der Triebköpfe stehen bereits etwas zerfleddert in Wien Süd/Landgutgasse (4010 020 und 4010 028)
Wem die Reisenden diese "Maßnahme" zu verdanken haben, wissen sie zwar nicht (Insider wissen es), aber dafür werden jetzt in den IC 550/552/559/653/654) - natürlich außer an Freitagen und Sonntagen - siehe oben - folgende Dinge verteilt:
Erstens: Ein "Beschwichtigungsblattl" (provided by K.H.B.)



Bis dahin wird halt mit dem gefahren, was der Personenverkehr hat: "Nahverkehrssardinenbüchsen" à la "City-Shuttle" - gezogen von einem Ochsen (so er laufen mag)


Zweitens: Und damit es dem Einen oder Anderen beim Lesen des Blattls net allzu sauer aufstößt, gibts dazu auch Schokis, distributed by the train staff on behalf of K.H.B.




Also, bitte: Genau durchlesen - und wem's dann sauer aufstößt - ich empfehle eine Packung ungeschälte Mandeln bereitzuhalten und ein paar davon zu verzehren - das hilft.
Vielleicht sollte der PV anstelle von Schokis ungeschälte Mandeln verteilen...
Das ist hochwertiger Fernverkehr in Österreich im Jahre 2007!!!!