Im zweiten Teil unserer Tour widme ich mich dem Mittags- und Nachmittagsbetrieb auf dem Wieser Ast der GKB.
Im Oisnitzgraben zwischen Preding und Lannach gibt es recht nette Fotostellen, die zu Mittag aber eher gegenlichtig sind. Von einem erhöhten Standpunkt aus geht es aber leidlich. Bei Weinzettlberg, kurz vor Lannach fahren VT 70.05 und ein weiterer VT 70 als R 8566 in Richtung Lieboch.

Der 70.13 fährt als R 8559 in Richtung Wies-Eibiswald.

Danach folgt röhrend die 1100.1 mit ihrem Güterzug der zu einer respektablen Garnitur angewachsen ist.

Nicht viel später folgt die 1700.1 mit ihrem kurzen Güterzug aus Gleinstätten. Die beiden Wagen wurden im Ziegelwerk gleich beladen und wieder nach Graz mitgenommen. Offenbar musste ein dringender Auftrag erledigt werden.


In Lieboch begegnen wir bei der Einfahrt dem 70.01 als R 8441 nach Köflach.

Auf der „Liebocher Blumenwiese“ beim EVS nehmen wir dann mit dem R 8563 den ersten Dosto Zug des Nachmittages auf. Wir werden ihn nochmals treffen.

In Richtung Graz fährt die 1500.5 mit dem 8420 aus Köflach.

Wir springen nach Deutschlandsberg: 70.02 fährt als R 8572 an meinem Standort vorbei.

Schon kommt aus der Gegenrichtung der uns bekannte 8563.

Noch einmal die Burg aus einer anderen Perspektive.

Zwischen St.Peter im Sulmtal und Schwanberg überquert die Strecke auf einer kleinen Brücke die Schwarze Sulm. An dieser Stelle lichtete ich die 1500.4 mit dem R 8574 ab. Schwarze und Weiße Sulm münden bei Parath zusammen und bilden dann die Sulm, welche zwischen Wagna und Retznei in die Mur mündet.

Mit dem Gegenzug 8565, der aus dem 70.12 und einem weiteren 70er gebildet wurde konnte ich die Pfarrkirche von St. Peter im Sulmtal festhalten.

Dem Regionalzug 8567 fuhren wir nach Groß St. Florian entgegen. Bei unserer Fotostelle in Lebing konnten wir den Zug mit der Pfarrkirche von Groß St. Florian aufnehmen. Diese Stelle liegt zu dieser Zeit im besten Licht, wenn nicht Wolken den Himmel bedecken….

Wir fuhren voraus nach Wies und konnten den 8565 nochmals bei der schönen Einfahrt von Wies-Eibiswald aufnehmen. Am Berg ist das Schloss Burgstall zu sehen.

Im Bahnhof St. Peter im Sulmtal-Bergla wartet der 70.11 als R 8591 auf die Weiterfahrt nach Wies-Eibiswald.

Bei Hausleiten entstanden diese Aufnahmen des R 8578 der Richtung Graz strebt. Bespannt ist der Zug mit der 1500.6


Bei Kressbach spiegelt sich derselbe Zug in den bekannten Fischteichen.

An dieser Stelle verweilten wir länger um unser Spiegelglück zu versuchen. Als der R 8569 vorbeikam war die Sonne gnädig, der Wind fast still, die Karpfen sprangen auch nicht herum, dafür war der Zug für meinen Bildausschnitt zu lange…

…verzweifelter Nachschuß in Richtung Wies.

Dann folgte der „Feinstaubzug“ 8593 vorbeikam war die Garnitur richtig, dafür fuhr der Wind ins Wasser *seufz*.

Unseren Fototag beschlossen wir in der Bezirksstadt Deutschlandsberg, dem Zentrum der Schilcherregion. Das schöne Stellwerk bildet die Kulisse für den einfahrenden 70.11, der als R 8580 nach Graz Hbf fuhr.

Der R 8571 mit der 1500.4 am Zugschluss fährt daraufhin nach Wies-Eibiswald aus.

In Graz verabschiedeten sich 70.05 und ein weiterer 70er als R 8575 von mir und ich verabschiedete mich von der GKB. 24 Stunden vorher verließ ich mit diesem Zug Graz Hbf, dazwischen lag eine schöne, erlebnisreiche Zeit.

Mit der 2016.061 und 1016.039 begrüßten mich wieder die ÖBB, welche mich nach Wien brachten.
