Erlebniszug Wachau

Videos & ausführliche Berichte vom Geschehen im In- und Ausland
Antworten
Benutzeravatar
2143.040
Beiträge: 42
Registriert: Mo Dez 10, 2007 15:26
Wohnort: Wiener Neudorf
Kontaktdaten:

Erlebniszug Wachau

Beitrag von 2143.040 »

Der zweite Bahn-Rad-Ausflug, den meine Frau und ich letztes Jahr unternommen haben, war:

9. April 2007 Erlebniszug Wachau

Da die EZ-Ausflüge immer auch alternative Triebfahrzeuge angeben, war die Freude umso größer, daß die Leistung von der "guten alten" 4061 erbracht wurde.

Einfahrt des EZ Wachau im Bhf. Wien-Meidling, 3 Schlieren Jaffa-Lackierung, Tfz. 4061.13:
Bild

Der EZ hat einige längere Aufenthalte, bei denen er jeweils von andere Zügen "überholt" wird - das sowie die merklich niedrigere Geschwindigkeit (höchste mittels km-Steinen und Stoppuhr gemessene Geschwindigkeit: 90 km/h) erklären die relativ lange Fahrzeit.

Aufenthalt im Bhf. Tulln:
Bild

Bild

Bei diesem Aufenhalt hatte meine liebe Frau auch das Vergnügen, zwecks Fotoaufnahme den Führerstand zu besteigen:
Bild

Abfahrt aus Hadersdorf/Kamp:
Bild

Im Bhf. Krems/Donau, vor dem Lokwechsel:
Bild

Bhf. Krems, abgekuppelte 4061.13 bei der Abfahrt ...
Bild

Neues Triebfahrzeug für die Weiterfahrt in die Wachau: 2043.24:
Bild

Bild

In der Rechtskurve zwischen Bhf. Krems/Donau und Hst. Campus Krems-Kunstmeile Krems:
Bild

Im Bahnhof Dürnstein wartet der Gegenzug R6123 ...
Bild

Einfahrt in den Tunnel unter Dürnstein
Bild

Bedingt durch die Streckensperre beim Steinbruch in Schwallenbach war bei dieser Fahrt im Bahnhof Spitz Endstation (Schienenersatzverkehr zwischen Spitz und Emmersdorf): die 2043 wird ans andere Zugsende gekuppelt:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bereit für die Rückleistung nach Krems:
Bild


Unser Weg mit dem Rad führte uns zuerst nach Krems, wo wir einen Zug nach Wien besteigen wollten. Wir überlegten es uns aber anders und beschlossen, weiter Richtung Tulln am Donauradweg zu fahren. Wir speisten fein in einem Lokal am Donauradweg nächst Traismauer und erwischten im Bahnhof Tulln - zufällig - genau die abendliche Rückleistung des EZ Wachau nach Wien!

Leider sind die Bahnhöfe Spitz und Krems nördlich der Gleise, sodaß die Aufnahmen wieder zu einem erheblichen Teil im Schatten liegen... aber grade in Spitz hätt ich mir vielleicht einen Seitenwechsel erlauben können, oder hätt ich da einen Rüffel riskiert? ;).

Von diesem Ausflug gibt es - da wir noch keine Videokamera hatten - leider keine Medien auf unserer Homepage... (hier trotzdem nochmals der Link: http://www.mre.at/share/Eisenbahn)
Markus1099
Beiträge: 742
Registriert: Fr Sep 27, 2002 23:18
Wohnort: Korneuburg

Beitrag von Markus1099 »

Hallo 2143.040!

Zuerst einmal herzlich willkommen im Forum und Danke, das du uns an deinen Fotos und Fahrten teilhaben lässt - wenn auch etwas spät ;) ;) :D :D

Ich finde es toll, wenn jemand Eisenbahn fotografiert und dokumentiert und dabei selber die Bahn dazu benutzt! :!: :!: :!: :!: :!: :!:
(Viel zu oft sind die Eisenbahnfotografen ja Autofahrer, die dem Zug hinterherjagen! :-( :-( :-( )
Ich mach das auch öfters und es ist da oft wirklich schwierig schöne Eisenbahnfotos zu machen.
Natürlich muss man als Zugfahrer einige Abstriche bei den Fotos machen. Trotzdem als gut gemeinter Rat, der Zug fährt sicher auch mal einen Bogen, wo die Lok in der Sonne ist. (Zum Bsp. hättest du den Zug in der Bahnhofseinfahrt in Hadersdorf geknipst, wäre er in der Sonne gewesen)
Auch hätte ich die "Lokwechselzeit" in Krems von 10 Minuten genützt und wäre auf Bahnsteig 2 gegangen und Lok und Wagen ohne Bahnsteig zu fotografieren!
Ja und natürlich wäre ich in Spitz auf die andere Seite des Zuges gegangen - wer soll da was dagegen haben, dort ist ja sogar ein Bahnsteig!
Hoffe du kannst mit meinen Anregungen was anfangen, sind absolut nicht böse gemeint sondern als kleiner Tipp vielleicht noch mache Fotos etwa zu optimieren. ;) ;) ;) Alles Gute

LG
Markus1099
Benutzeravatar
2143.040
Beiträge: 42
Registriert: Mo Dez 10, 2007 15:26
Wohnort: Wiener Neudorf
Kontaktdaten:

Beitrag von 2143.040 »

Hallo Markus1099,

zuerst mal vielen vielen Dank für die nette und aufbauende Antwort! :D

Damals kannte ich das Forum leider noch nicht und habe nicht daran gedacht, die Fotos einmal zu veröffentlichen - und auch Lichtverhältnisse habe ich leider überhaupt nicht berücksichtigt (außer daß halt bei Tageslicht die Fotos trotzdem scharf werden ;) )

Du hast völlig recht mit Deinen Vorschlägen - das sind alles ungenützte Möglichkeiten gewesen.
Aber zum Glück kommt ja bald wieder die "Saison" und hoffentlich viele Gelegenheiten. Ich werde diese Dinge dann natürlich berücksichtigen und - wissend, daß ich nun auch andere daran teilhaben lassen kann - diese Möglichkeiten besser zu nützen versuchen.

Nochmals vielen Dank

Liebe Grüße
2143.040 (in meiner "zivilen Identität" auch Markus ;) )
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Sybic »

Nette Sichtungsaufnahmen wobei im Vergleich zur ersten Serie bereits die eine oder andere Verbesserung sichtbar ist :) Beim nächsten Mal nach Möglichkeit den Lichtwinkel besser berücksichtigen und der Rest ergibt sich dann mitunter ganz von selbst!
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
Benutzeravatar
2143.040
Beiträge: 42
Registriert: Mo Dez 10, 2007 15:26
Wohnort: Wiener Neudorf
Kontaktdaten:

Beitrag von 2143.040 »

Danke, Sybic; Wie gesagt - beim nächsten Mal wird alles besser ;)
Markus1099
Beiträge: 742
Registriert: Fr Sep 27, 2002 23:18
Wohnort: Korneuburg

Beitrag von Markus1099 »

Hallo 2143.040!
Wie gesagt - beim nächsten Mal wird alles besser
Ja dann freuen wir uns schon sehr auf nächstes Mal!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ;) ;) ;)

LG
Markus1099
Antworten