Da die fragen sind schnell beantwortet:Formsignal hat geschrieben:Warum wurde gerade die Strecke ausgewählt dafür?!st die Erlebnisweltbahn nicht ein Projekt von der ÖBB-Holding? Oder hängt sich jetzt ein Verein die Lorbeeren um....
Warum wurde die Strecke eigentlich nicht wie geplant schon zugesperrt?
Warum woll(t)en die Gemeinden plötzlich das sich auf der Strecke nach 20 Jahren wieder was tut?
Warum ist die Akzeptanz der Bahn dort plötzlich wieder da?
Glaube mir, die Lorbeeren gebühren dem Verein, ohne dem gäbe es das alles nicht. Den Anteil der ÖBB darf man natürlich auch nicht vergessen! Nur durch das Zusammenarbeiten aller Beteiligten (ÖBB, Gemeinden und Verein) wurde das möglich.
Weil die Erlebnisweltbahn von der Holding gegründet wurde. Und wer ist/war der Gründer?
Klar, der herr J.N., der auch im enstbrunner Gemeiderat sitzt!
Der Verein wäre ohne der ÖBB heute garnicht mehr vorhanden...