Bügelfrage

Small Talk & Themen welche nicht in die anderen Foren passen
Antworten
Destiman
Beiträge: 112
Registriert: Do Apr 14, 2011 15:12
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Bügelfrage

Beitrag von Destiman »

Hallo Freunde
Habe da eine Frage warum sind bei der Baur.1042 einmal der Bügel mit den Knie nach innen Lok Mitte und dann wieder nach außen in Fahrtrichtung .Wer kann mir Antwort geben.
MFg Destiman
Dateianhänge
1042-044-01.jpg
(284.25 KiB) 186-mal heruntergeladen
Sind nur Dias
Sind nur Dias
1042 Abfaltersbach Viadukt.jpg (158.39 KiB) 40049 mal betrachtet
mike
Beiträge: 129
Registriert: Do Nov 15, 2012 19:47

Beitrag von mike »

Die 1042 gab es weiters auch noch mit Scherenstromabnehmern. Vielleicht war es von Vorteil die Distanz zwischen den beiden Sta möglichst groß zu halten um so ein besseres Schwingungsverhalten der OL zu gewährleisten.
Destiman
Beiträge: 112
Registriert: Do Apr 14, 2011 15:12
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Scherenbügel

Beitrag von Destiman »

Hier noch Zwei Bilder von 1042 mit Scherenbügel
Dateianhänge
1042 007 Absdorf.jpg
(143.29 KiB) 237-mal heruntergeladen
1042 012 Adlitzg.jpg
1042 012 Adlitzg.jpg (208.36 KiB) 40006 mal betrachtet
Benutzeravatar
BMC
Beiträge: 14
Registriert: So Apr 12, 2009 7:53
Wohnort: Ennsdorf

Beitrag von BMC »

Hallo,

meines Wissens kamen ab der 1042.531 zusätzliche Widerstandsaufbauten für die E-Bremse aufs Dach, wodurch aus Platzgründen die Stromabnehmer um 180° gedreht wurden. Bin mir aber nicht ganz sicher.

LG, BMC
Reini_B
Beiträge: 23
Registriert: Do Jun 09, 2011 20:02
Wohnort: Wien

Beitrag von Reini_B »

Ich stimme BMC zu, da nur wenn die Knie der Einarmbügel Richtung Mitte zeigen, genügend Platz für die Lüftungsöffnungen der elektrischen Bremse im Dach ist.
mike
Beiträge: 129
Registriert: Do Nov 15, 2012 19:47

Beitrag von mike »

Grüß' euch!

Stimmt auf die Aufbauten habe ich vergessen...
Antworten